Links, Termine

Werde ein Sternenjäger

Noch sollte es dunkle sein, wenn ihr abends noch mal aus dem Fenster schaut. Doch wenn ihr genau hinseht, werden die meisten von euch feststellen: richtig dunkel ist es nicht. Straßenlaternen, Hausbeleuchtungen, Flutlichter und Reklameleuchten erhellen den Nachthimmel. Experten sprechen von „Lichtverschmutzung“ – und beklagen unter anderem das Verschwinden der Sterne.

Genauso, wie die Natur, das Leben und damit auch der Mensch das Licht benötigt, ist auch die Dunkelheit in der Nacht wichtig. Tiere sind entweder tagsüber aktiv und schlafen nachts oder sie schlafen tagsüber und sind Nachts auf Futtersuche. Die, die Nachts unterwegs sind, haben sich an das schwache Licht angepasst. Künstliches Licht behindert sie nun.

nächtliches Europa

Die Kampangne Globe at Night ruft seit 2006 dazu auf, in bestimmten Wochen des Jahres die Sichtbarkeit der Sterne zu beurteilen. Da das ganz einfach ist, werden auch Kinder und Familien ermuntert an dieser weltweiten Kampagne teilzunehmen. Gemeinsam soll festgestellt werden, welches die schwächsten sichtbaren Sterne an einem bestimmtem Ort sind. Durch das Auffinden und Beobachten bestimmter Sternbilder (Orion & Löwe) am Nachthimmel und dem Vergleich mit Schaubildern könnt ihr feststellen, wie die Lichter in eurer Umgebung zur Lichtverschmutzung beitragen.

In diesem Jahr gibt es noch 2 weitere Kampagnen. Die nächste findet vom 13.-22.März und die letzte vom 11.-20.April statt.

Orion

Zur Vereinfachung gibt es auch Beobachtungsanleitungen in deutscher Sprache (Orion und Löwe). Weiterhin gibt es eine Webapp, mit der die Daten direkt am Rechner gesammelt und abgeschickt werden können.

Fragt also Eure Eltern, ob sie euch helfen mitzumachen. Lasst euch die Anleitungen ausdrucken, zieht euch warm an und unternehmt mal eine Nachtwanderung oder vielleicht gar eine Nachtrundfahrt. Notiert Eure Beobachtungen und stellt sie ins Netz. Das es dabei eine ganze Menge Spaß und interessante Himmelsbeobachtungen geben sollte, ist ja wohl klar.

Weitere Informationen zum Thema Lichtverschmutzung gibt es auch unter

Und wie immer; vielleicht hat ja einer von Euch mir von seinen Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..