Heute vor einem Jahr erschien der erste Blogeintrag bei den AstroZwergen. Aus diesem Grund will ich mal schauen, was seit dem geschehen ist.
- Insgesamt 70 Artikel wurden ins Netz gestellt, die ungefähr 2000 mal angesehen wurden. Dabei scheinen die Informationen zum aktuellen Sternenhimmel am gefragtesten zu sein.
- Gleichzeitig begann der AstroZwerg auch zu twittern. Hier sind wir bei knapp 600 Mitteilungen und fast 90 Folgenden.
- Inzwischen bin ich auch bei den AstroKids von astronomie.de eingestiegen. Leider reicht die Zeit nicht wirklich für beide Angebote, so dass eigentlich beide zu kurz kommen. Kann also sein, dass der Blog wieder eingestellt wird und ich mich auf Astronomie.de konzentriere.
- Zwar sind es nicht wirklich viele, aber die paar Kommentare motivieren mich jedoch immer wieder erstmal weiter zu machen.
- Der echte Zwerg ist inzwischen in die Schule gekommen. Auch wenn Raumfahrt und Astronomie weiterhin als „Papa dafür interessierst Du Dich doch“ gelten und Fussball viel mehr Spass macht (was auch völlig in Ordnung ist) hat auch er ’ne ganze Menge mitbekommen.
Im September letzten Jahres gab es Artikel
- zum Sternenhimmel im Oktober,
- zum Herbstanfang und
- zu interessanten astronomischen Internetseiten für Kinder.
Inzwischen hab ich hier auch weitere Erfahrungen gesammelt, so dass mal wieder eine Aktualisierung fällig wird.
Alles Gute zum Geburtstag – wir lieben unsere iPad App. zur Orientierung. Danke für die vielen Anregungen. Jetzt wünsche ich nachbringen freien Himmel.