Nachdem ich vor 2 Jahren noch nicht mit nach Tucson / Arizona in den USA konnte, ging es Ende letzten Jahres in die Nähe von New York. Und diesmal war ich dabei, schließlich komme ich als NASA-Bär von hier. Um jedoch die Adventsrätsel nicht zu unterbrechen, bekommt ihr den Bericht erst jetzt.
Ich denke, New York kennt ihr alle. Schließlich kommt Alex mit seinen Freunden aus dem New Yorker Zoo, die Filme „Nachts im Museum“ spielen dort, die Schlümpfe gehen in New York verloren, …
Doch für die AstroZwerge und andere Kinder hat New York noch viel mehr zu bieten.
Sternenhimmel
New York liegt ungefähr 10° südlicher als Jena und somit auf ähnlicher geografischer Höhe wie Rom. Dafür jedoch fast 90° und somit 1/4 Erdumdrehung weiter westlich. Für die Sonne bedeutet das, dass sie in New York Anfang Dezember kurz nach 7 Uhr aufgeht (in Jena kurz nach 8 Uhr). Dann ist es in Jena bereits 13 Uhr und die Sonne versteckt sich schon 5 Stunden hinter den Wolken.


Der Große Wagen steht hier deutlich näher am Horizont, dafür ist der Mars noch etwas länger am Südwesthimmel zu sehen. Orion war abends schon fast vollständig zu sehen und im Süden steigt Phoenix über den Horizont. Ein Sternbild, das wir bei uns nicht zu sehen bekommen. Doch, in New York ist es auch Nachts so hell, dass man wahrscheinlich gar keine Sterne sehen kann. Bei uns regnete es leider fast den ganzen Tag. So sahen wir abends nur, wie die Wolken das Licht der Stadt reflektieren.
Grand Central Station
Dieser zentrale Bahnhof, in der nicht nur Alex seine erste Tracht Prügel von der alten Dame bekommt, sondern auch etliche Regionalzüge, Metrozüge und U-Bahn-Linien halten, hat eine riesige Halle. An der Decke befindet sich die Abbildung der Tierkreiszeichen mit unterschiedlich stark leuchtenden Sternen. Auf dem Foto hier wirkt es leider nicht richtig.
Space Shuttle Pavillon

Der Höhepunkt war natürlich der Besuch des Space Shuttle „Enterprise“ im Intrepid Sea-Air-Space Museum. Auch wenn dieses Shuttle nie im Weltall war, war es doch etwas ganz besonderes, diesem Stück Raumfahrt so nahe zu sein. Schon beim Betreten der Halle erstaunte uns die Größe. Und während in Tucson die Ausstellung ein klein wenig enttäuschend war, hat es mir hier doch sehr gefallen. Vieles zum Sehen, Anfassen, Ausprobieren, … . Leider konnte man jedoch nicht rein gehen.

Außerdem gab es hier auch eine extra Ausstellung Hubble@25 zum 25-ten Jahrestag des Startes des Hubble-Teleskopes. Viele interessante Bilder und Informationen.
Ach übrigens, auch die restlichen Ausstellungen des Museums mit U-Boot, vielen Flugzeugen, dem Flugzeugträger, … ist echt sehenswert. Eigentlich reicht ein Tag hier nicht.
Hayden Planetarium
Um dieses Planetarium zu besichtigen blieb leider keine Zeit. Aber als Teil des American Museum of Natural History hat es mit Sicherheit einiges zu bieten. Schließlich geht hier Nachts so einiges ab.
Ansonsten

gibt es hier natürlich noch viel, viel mehr, was Kinderherzen in New York höher schlagen lassen wird. Ein mehrgeschossiges Toys ‚R‘ Us mit eigenem Riesenrad und Dinosaurier, ein dreigeschossiges Geschäft voll mit M&M, riesige Leuchtreklamen in der Fifth Avenue, natürlich der Central Park, und, und, und …

Doch auch
Ground Zero -das Gelände, auf dem die beiden -durch Terroristen zum Einstürzen gebrachten- World Trade Center Hochhäuser standen, ist auch für Kinder sehenswert. Heute gibt es hier neben den errichteten Hochhäuser beeindruckende Mahnmale und ein Museum.
Hier fahren wir bestimmt noch mal mit dem Zwerg hin (auch, wenn er dann kein wirklicher Zwerg mehr ist).