Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Reise, Schule

Wachstum und Veränderungen – Sachkunde in den Ferien

img_4931_kleinNachdem der Zwerg im letzten Schuljahr die Entwicklung des Frosches behandelte, war es nun sehr praktisch diese -zumindest zum Teil- ganz nebenbei wiederholen zu können. An einem sehr schönen Strand ganz in der Nähe unseres Urlaubshauses floss ein kleines Bächlein voll mit kleinen Fischen, Kaulquappen, Fröschen und Libellen.

Viele kleine Kaulquappen wuseln durch das Wasser, größere knappern am Grünzeug, dann schwammen welche mit Beinen und Schwanz vorbei. Ganz kleine Frösche sitzen auf dem Algenteppich  und die großen, dicken platschen ins Wasser, sobald man etwas zu nahe kommt.

So wurde viel Zeit damit verbracht, diese zu beobachten, zu fangen, wieder frei zu lassen und ihnen Ruheplätze zu bauen. Natürlich haben wir all diese Tiere auch zu Hause schon gesehen, aber hier waren es besonders viele und sie waren gut zu beobachten.

Doch auch eine weitere Umwandlung konnten wir beobachten. Ganz Griechenland scheint von einem ständigem Rasseln erfüllt zu sein. Sobald man aus dem Auto steigt, hört man diesen von überall kommenden Ton. Schnell sind die Singzirkaden als Musiker gefunden. Doch überall hingen auch leere Mäntel dieser gar nicht so kleinen Insekten. So galt es die Ursache dafür heraus zu finden. Und wie erzeugen sie eigentlich die Töne?

Singzirkaden haben in Unterleib einen Bereich, in dem sich kleine lockere Plättchen befinden. Durch Muskeln wird der Bereich so bewegt, dass die Plättchen gegeneinander schlagen. Ein großer mit Luft gefüllter Raum darüber verstärkt das Geräusch. Den Ton erzeugen vor allem die Männchen, die damit ihre Frauen anlocken und ihren Lebensraum kennzeichnen.

Die Eier der Zirkaden haben wir nicht gesehen, aber eine Larve wollte gerade ihren Platz aufsuchen. Eine andere scheint gerade geschlüpft zu sein. Noch ganz grün muss sie erst ihre Flügel entfalten und sich erholen. Die trockene Hülle bleibt am Baum hängen. Bald schon beginnt auch sie zu rasseln. Später wird ihr auch die neue Hülle zu klein sein und sie benötigt eine Neue. So hängen viele Larven- und Insektenhüllen an den Bäumen.

Es gibt überall so viel zu entdecken. Was habt ihr erlebt und gelernt? Schreibt uns mal.

Liebe Grüße, Euer Pickachu pickachu

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..