Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2017

Mann, Mann, Mann … findet ihr auch, dass das Jahr ganz schön schnell los legt? Schwups, und schon ist wieder ein Monat vorbei. Aber einige Sternenabende und -morgende waren ja dabei. Konntet ihr was sehen? Wenn nicht, schaut mal, was der Februar so bringt.

  • Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 7:05 Uhr (Monatsende)
  • Sonnenuntergang zwischen 17:15 Uhr (Monatsanfang) und 18:00 Uhr (Monatsende)
  • Am 1.2. steht der Mond recht dicht bei  Mars.
  • 2017-02-05_18_mond-hyadenAm 5.2. zieht der Mond quer durch den Stierkopf – also die Hyaden. Dabei bedeckt er zwischenzeitig einige Sterne und steht dicht bei Aldebaran. Wenn ihr abends schaut, steht er noch rechts, am nächsten Morgen schon links der Hyaden.
  • Am 10.2. findet eine Halbschattenfinsternis des Mondes statt. Jedoch beginn diese erst gegen 23:30 Uhr und endet am 11.2.um 3:55 Uhr. Aber sooo viel ist da auch nicht zu sehen, schlaft lieber weiter.
  • Da eine Mondfinsternis einen Vollmond braucht, ist am 11. Vollmond.
  • Am 15.2. stehen dann Jupiter und Mond dicht beieinander.
  • Am 21.2. begegnen sich dann Mond und Saturn am Morgenhimmel.
  • Wenn ihr ein ein astronomisches Fernglas habt, oder gar durch ein Fernrohr schauen dürft, könnt ihr am 26.2. abends Mars am Planeten Uranus vorbei ziehen sehen.
  • Am 26.2. ist Neumond.

    Abendhimmel am 15.2. gegen 19 Uhr
    Abendhimmel am 15.2. gegen 19 Uhr
  • Merkur ist im Februar nicht zu sehen.
  • Venus ist weiterhin der auffällige Abendstern im Südwesten und deutlich sichtbar.
    • zum Monatsanfang verschwindet sie gegen 21:30 , am Monatsende gegen 21:20 Uhr hinter dem Horizont
    • Mitte der Monats erreicht sie ihre größte Höhe über dem Horizont.

Morgenhimmel am 15.2. gegen 6:30 Uhr

Morgenhimmel am 15.2. gegen 6:30 Uhr

  • Die Wintersternbilder Zwillinge, Fuhrmann, Orion, kleiner und großer Hund sowie Stier und somit das ganze Winterdreieck sind nun auch schon am Abend deutlich im Südwesten sichtbar.
    Wintersternbilder am 15.2. gegen 19 Uhr
    Wintersternbilder am 15.2. gegen 19 Uhr

    Die Milchstraße könnt ihr vor allem im Monatsende wegen des fehlenden Mondes als schwaches Band zwischen dem nordwestlichem und dem südöstlichem Horizont sehen.

Milchstrasse am 13.2. gegen 19:00 Uhr
Milchstrasse am 13.2. gegen 19:00 Uhr

Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.

Wir wünschen euch einen schönen Februar. Eure Pickacha pickacha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..