Wir über uns / Impressum

Astronomie für die Kleinsten – Astronomie für Kinder

pickachu

Mich kennt ihr ja wohl alle. Ich bin Pickachu. Die anderen geben es zwar nicht zu, aber ich bin der Chef. Für euch bin ich ständig auf der Suche. Was gibt es Neues?, Interessantes?, … .

pickacha

Ja, ja lasst ihn reden. Solange er macht, was ich will … . Ich bin Pickacha und schaue für euch an den Sternenhimmel.

Astro

Ich bin Astro. Als rasender Reporter für euch unterwegs. Soll ich mir was für euch ansehen, lasst es mich wissen.

Astrozwerg komp

Ich bin … ups, ja, wie heisse ich eigentlich? Na, auf jeden Fall bin ich für die „Social Media“ zuständig. Also ich kümmere mich um Twitter, Facebook, Instagram. Fehlt noch was? Ach ja, ich heisse Astroi.

——————————————————————————————————————————————————————————————-

im Sitzsack sitzend lesen und Kaffee trinken

Mein Name ist Jens-Uwe, ich bin gebürtiger Fischkopp, aber inzwischen hat es mich ins grüne Thüringen verschlagen.

Als Vater eines -inzwischen- Schulkindes (-zwerges) war ich immer auf der Suche nach Anregungen, wie ich seine Fragen verständlich und anschaulich erklären kann. Dabei fiel mir auf, dass es für Kinder schon etliches gibt. Aber der Rahmen von 5 bis 15 Jahren ist doch sehr weit gefasst. So entstand die Idee, Onlineseiten extra für ungefähr 5 – 10 Jährige zu erstellen. Ich weiß, auch das ist noch eine große Entwicklungsspanne.

Ich habe keinen astronomischen Hintergrund, interessiere mich aber schon lange -mal mehr und mal weniger intensiv- für die Astronomie. Inzwischen bin ich auch an der Volkssternwarte Urania aktiv. Nun will ich hier versuchen, meine astronomischen Erlebnisse und Erkenntnisse für andere Zwerge aufzuarbeiten. So wird es nach und nach immer wieder Neuigkeiten geben.

Mir ist aber auch der Blick über den Tellerrand wichtig. Welche Bücher sind für kleine Astronomen zu empfehlen? Wo gibt es spannende Museen, Planetarien, … ? Wo findet ihr weiter Informationen im Netz?

Mir ist jedoch nicht nur der Versuch der kindgerechten Darstellung wichtig. Bewusst habe ich jetzt Kosten in Kauf genommen, um ohne Werbung auskommen zu können.

Außerdem versuche ich auch die AstroKids von astronomie.de zu unterstützen. Also bitte nicht wundern, wenn die Artikel hier und dort auftauchen.

Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn es den ein oder andern gibt, dem meine Zusammenfassungen helfen. Genauso dankbar bin ich jedoch auch, wenn es Leser gibt, die mir Ihre Erfahrungen und Anregungen vermitteln können.

Also, auf eine gute Zusammenarbeit

Ihr könnt mich per Kommentar, via e-Mail (astrozwerge(at)googlemail.com), TwitterFacebook oder Instagram erreichen.

Impressum:

Jens-Uwe Peter
Im Planer 27
07745 Jena
astrozwerge(at)googlemail.com

17 Gedanken zu „Wir über uns / Impressum“

  1. super, sie ist clever und lernt schnell….und neugierig….kann also auch für 5 jährige sein ! Ganz lieben Dank !!

  2. Vierjährig ist inzwischen schon wieder ’ne Weile her 🙂 Ich gestehe, da fällt mir momentan nichts zu ein / damals war das noch nicht so präsent. Außerdem fällt es mir sogar etwas schwer das wirklich gut einzuschätzen. Ich werde morgen früh via Twitter mal rumfragen. Vielleicht gibt es ja doch noch Ideen. Werde ich dann hier weiterleiten.

  3. danke 😉 aber so ein Spielchen gibt es in der Richtung nicht, oder ? angeleitet mit mir…etwas interaktives oder so.? Danke nochmal für deine ausführliche Antwort !!

  4. Vielen Dank für das Lob.

    Eigentlich müsste ich sagen: „Keine Ahnung wo man richtigerweise anfängt, bei meinem Zwerg hat es nicht wirklich geklappt“. Aber ich denke, dass wichtigste ist, sie neugierig zu erhalten. Ob es dann Astronomie, Tanz oder irgend etwas anderes ist spielt keine Rolle.

    Natürlich muss man ganz genau schauen, was man SEINEM Kind schon zutrauen kann. Es gibt einige gute Bücher mit Geschichten mit astronomischem Hintergrund zum Vorlesen. Etliche Planetarien bieten interessante Vorführungen für Familien an. Solange die Abende jetzt noch etwas wärmer sind, lohnt sich auf jeden Fall ein gemeinsamer Spaziergang über den Nachthimmel. Ein Blick durchs Fernrohr ist wohl noch zu früh.

    Aber aus meiner Sicht ganz wichtig: das Interesse muss vom Kind kommen.

    Auf jeden Fall viel Spaß (auch wenn es nichts mit Astronomie zu tun hat) 🙂

  5. toller Blog…so umfangreich….wo kann ich denn am besten mit einer 4jährigen anfangen? Was empfiehlst Du mir? LG Ann

  6. Keine Eile, in der Ruhe liegt die Kraft. Wie ich das schaffe? Naja, ich habe mir eine Stunde am Tag reserviert, an der ich schreibe. Das ist neben Arbeit, Frau und Kind nicht immer so einfach, aber meistens klappts 🙂

    Gruß Chris

  7. Hallo Chris,

    vielen Dank für die Nominierung und die netten Worte. Gerne werde ich mich beteiligen. Um jedoch die Fragen gut zu beantworten, brauche ich ein wenig Zeit. Also nicht wundern, wenn es ein wenig dauert. Ich habe keine Ahnung, wie du es schaffst so regelmäßig so viele Texte zu schreiben 🙂

    Viele liebe Grüße, auch an die kleine AstroZwergin von der ganzen AstroZwergenbande

  8. Hallo liebe Astrozwerge,

    ich mag euren Blog sehr. Meine kleine ist zwar noch nicht alt genug, um davon zu profitieren, doch ich hoffe, ihr macht noch so lange weiter, bis sie es auch lesen kann 🙂

    Aus diesem Grund habe ich euch auch für den „liebsten-Blog-Award“ nominiert. Hier der Link dazu auf meinen Beitrag:

    http://stellariumblog.com/2015/09/03/der-beliebte-liebster-blog-award-auch-mich-hats-erwischt/

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht – es macht Spaß 😉

    Grüße, Chris @ Stellariumblog

  9. Ich schreibe dir gleich im Thread zum Welttag ja? 🙂

    Daran lag das? Ups! Ich sollte auf meinem Blog auch mal wieder kontrollieren, ob ich diese Funktion aktiviert habe! 😉

  10. Kurzer Nachtrag,

    es lag natürlich nicht an dir, sondern an mir. Da war noch ein Häkchen bei „Kommentare nach 14 Tagen schließen“ oder ähnlich. Jetzt geht es wieder.

  11. Hallo Sandra,

    Entschuldigung, dass ist mir gar nicht aufgefallen. Da darf ich mich natürlich nicht über fehlende Kommentare wundern. Muss ich mir nachher noch mal ansehen. Natürlich werden alle Kommentare zum Thema gewertet.
    Hast Du noch ein gern gelesenes Buch deiner Sternengucker?

  12. Hallöchen,

    ich hätte gerne einen Kommentar unter deinem „Welttag des Buches“-Artikel geschrieben, aber leider finde ich nirgendwo das Kommentarfeld 😦
    Hmm.. habe ich etwas falsch gemacht?

    Liebe Grüße
    Sandra

    PS: Wir haben hier auch so ein paar zappelnde Sternengucker, die wissensdurstig sind 🙂

  13. Hallo Carsten,
    vielen Dank. Tipps sind hier immer gerne gesehen. Vielleicht hättest Du ja auch Zeit für eine kurze Rezension. Da ich nicht wirklich in dem Gebiet tätig bin, wäre eine Beschaffung und Bewertung des Buches für mich und von mir nicht wirklich sinnvoll.

  14. Sehr schöne Seite. Mal was für die kleinen Sterngucker.
    Falls ich hier mal einen Buchtipp hier geben darf: Für den Astronomieunterricht für Kinder (Klasse 3-4) könnte dieses Buch ganz nett zu sein: „Das Weltall“ aus dem aol-Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..