So, nachdem die Übersichtsseiten einen guten Zuspruch hatten und ich mich noch etwas weiter umschaute, jetzt noch ein paar Links, die mir persönlich ziemlich gut gefallen, um die Zwerge am Thema zu halten. Und da sie mir gefallen, gibt es diesmal keine Bewertungssterne. Natürlich auch heute wieder ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne jegliche Verantwortung für die Inhalte und Gestaltung der verlinkten Seiten.
Als erstes noch einige Seiten, die ich noch als Übersichtsseiten bezeichnen würde.
Die SpaceAgents
„… möchten allen am Sternenhimmel und Astronomie Interessierten aus der Region Karlsruhe, Rastatt, Nordbaden und der Südpfalz als Kommunikationsplattform dienen“. Aber ich denke, die Seiten für Kids mit ganz vielen Informationen und Bildern zum Thema Universum sind doch für alle überall was. Wirklich gut aufgemacht und informativ ohne zu erschlagen.
Physik für Kids
… der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erklären neben weiteren physikalischen Fragestellungen auch etliche Fragen der Astronomie. Auch hier werden alle Planeten und typische „astronomische“ Kinderfragen angesprochen.
Palkan
ist „Das Schülermagazin für pfiffige Schülerinnen und Schüler“. Vielleicht eher was für die schon etwas Größeren, aber auf jeden Fall ein guter Anfang, wenn man mal eine Eingebung braucht, wie man was einfach erklären kann. Kurze Infos und einige Links zu den meisten Planeten und „sogar“ zu den Tierkreiszeichen. Übrigends, auch außerhalb der Astronomieseite ist das Schülermagazine ganz interessant. Es ist bekanntlich nie zu spät noch etwas hinzu zu lernen.
KidsGrips
ist die Tochter-Websiete von Palkan. Hier gibt es noch mehr Informationen zum Weltall aber vor allem soll hier etwas der Kopf angestrengt werden. Also Rätsel, Denkaufgaben, … ; einfach gut gemacht.
esa ich will’s wISSen
ist Online-Unterrichtsmaterial für Grundschulen. Die verschiedenen Lektionen bestehen aus Informationen, Aktivitäten für unterschiedliche Fächer und Aufgaben zur Lektion. Ist schon etwas älter (ca. 2006) aber ich denke, noch ganz gut nutzbar.
Himmelsbeobachtung.de
Nicht vergessen möchte ich die Briefe aus dem All von Henry Krasemann. In bisher 6 Briefen beschreibt Rolf von einem Planeten aus dem Sternbild „Großer Wagen“ etliches Wissenswertes über die Erde, die Sonne, den Mars, … . Obwohl aus meiner Sicht einige Erklärungen einen ziemlich langen Anlauf nehmen (Einschwenken in die Erdumlaufbahn beinhaltet Autofahren auf der Strasse, Bremsenquietschen, Vogelflug, Luftwiderstand, Raketenantrieb) sind es doch gelungene Geschichten. Und die sogar in Textform und als Podcast. Mein Zwerg hat sie sich gerne angehört.
Auch hier wieder einige englischsprachige Seiten:
NASA KiDS‘ CLUB
ist ein Angebot der NASA für die Kleinsten. Etliche gut gemachte Spiele, die die Zwerge nach einer kurzen Erklärung spielen können ohne englisch zu können sowie viele interessante Informationen (Wie schwer wäre ich auf dem Saturn? oder Wie alt bin ich in Merkurjahren?) die dann natürlich übersetzt werden müssen. Aber diese Altersklasse sollte meiner Meinung eh noch nicht alleine vor dem Rechner sitzen.
Also, viel Spass beim Durchstöbern. Und wenn Ihr noch mehr interessante Seiten kennt, lasst es mich wissen.
Euer AstroZwerg