Nach dem aufregendem letzten Sonnabend auf der ATT, ist am nächsten Wochenende hier in Jena schon wieder viel los. Es beginnt am Freitag Abend mit der Langen Nacht der Museen. Die steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vom Glück des Findens“. In der Nacht wird dann ein Sternschnuppenschwarm erwartet und am Sonnabend geht es weiter mit dem Tag der offenen Tür bei ZEISS. Und die ganze Zeit über findet die „ILA“ also die „Internationale LuftfahrtAusstellung“ in Berlin statt.
Die Lange Nacht der Museen findet wieder an dem Wochenende in Erfurt & Jena (am 23.) und in Weimar und dem Weimare Land (am 24.) statt und bietet auch für Familien interessante Veranstaltungen. Geöffnet haben dabei ab 17 Uhr unter anderem das Stadtmuseum, das Optische Museum, die Pelzer Werkstatt und viele mehr.
Besonders spannend hören sich dabei für mich folgende Themen zur Familiennacht an:
- „Entdecke die Geheimnisse der Waldnatur“
- „Glück ist ein magischer Augenblick“ – Wissensertes über das Sehen und die Geschichte der Fotografie
- „Glück im Spiel“ – Entdecke die SCHOTT Villa und entdecke einen Schatz
- „Im Sandkasten – Fossilien suchen und finden“
- „Schatzsuche“ in der Mineralogischen Sammmlung

Auch die Urania Sternwarte hat geöffnet. OK, die Vorträge zur „Radioastronomie“ und zu „Sonnenlicht und Schatten im Weltall“ ist vielleicht etwas schwer für uns Zwerge. Aber durchs Teleskop kann man ja mal schauen. Mal sehen, wo wir hingehen werden. Um zu schauen, wo ihr hingehen wollt, seht euch das Programmheft genau an. Hier gibt es ’ne ganze Menge mehr zu entdecken.
Einzelticket im Vorverkauf 8€, ermäßigt 5€ Einzelticket an der Abendkasse 10€, ermäßigt 7 € Familienkarte im Vorverkauf 18€ (2 Erw. + 4 Kinder) Familienkarte an der Abendkasse 20€ Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt
Ob wir von dem Sternschnuppenschauer was mitbekommen werden – schauen wir mal. Einerseits ist es dann ja mitten in der Nacht und die Voraussagen sind auch ziemlich unsicher.
Am Sonnabend öffnet dann ZEISS seine Türen zum ZEISS Open House und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Beim Tag der offenen Tür stellen sich alle Bereiche von ZEISS vor – Forschung, Entwicklung, Produktion, … Dazu kommen auch Partner und Vereine, die mit ZEISS verbunden sind. Experimentier- und Mitmachstationen bieten die Gelegenheit, sich näher mit dem Thema Optik vertraut zu machen. Von 9 bis 17 Uhr kann man auf allen Ebenen des ZEISS Hauptgebäudes in Jena total viele interessante Dinge entdecken. Bestimmt wird es auch wieder irre voll. Im Programmheft sind die Möglichkeiten aufgelistet. Als AstroZwerg finde ich natürlich besonders spannend:
- „Wir basteln ein Mini-Spektrometer“
- „eine neue Sicht auf unser Weltall im powerdome Center“
- „Mikroskopieren für Anfänger“
- „Baue Dein eigenes Periskop und gestalte es nach Deinen Vorstellungen.“
- „Bastel Dir ein Namensschild!“
- „Werden Sie zum Reinraum-Ingenieur und nehme ein Foto von dem Abenteuer mit nach Hause“
- „Alterssimulator – Erlebe, wie es sich anfühlt, alt zu sein.“
- „Die Imaginata-Box: Ein mobiles Experimentarium“
- „Fliege im Flugsimulator und erleben Sie den Blick aus dem Cockpit, dank der 3D Videobrille“
- „Faszination Licht – Experimente für Klein und Groß rund ums Thema Licht für Kinder von 5 bis 10 Jahren.“
- „Wie erlebe ich die Welt, wenn ich sie nicht sehen kann?“
hört sich total interessant an. Dazu gibt es noch ein buntes Bühnenprogramm, Bratwurst und was sonst noch so dazugehört.
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr ZEISS in Jena Carl-Zeiss-Promenade 10 in 07745 Jena Eintritt ist frei
Schaut doch einfach mal vorbei. Aber bringt viel Zeit mit.
Ich befürchte, für die ILA wird dann unsere Kraft und Zeit nicht mehr reichen. Aber wenn ihr eher in der Nähe von Berlin seid, schaut es es an. Und wer nicht hinkommt, es gibt bestimmt wieder einige, die drüber berichten werden. Stefan von ClearSky-Blog will auch da sein und schreibt bestimmt.