Hallo,
wir hoffen, ihr habt das heiße Pfingstwochenende und die anschließenden Unwetter gut überstanden. Wir haben mal wieder einen Ausflug an den Cospudener See gemacht. Der liegt südlich von Leipzig und ist somit gut für uns erreichbar.
Früher wurde hier Braunkohle im Tagebau abgebaut. Riesige Bagger fraßen sich in die Erde und holten die kostbare Kohle heraus. Dann war diese verheizt und große Löcher blieben übrig. Die wurden inzwischen mit Wasser gefüllt und so konnten wir dort nun den ganzen Tag zwischen kühlem Nass und heißem Strand hin und her wechseln.
Wir sind öfter hier, da man auch sehr gut Tret-, Ruder- oder Segelboot fahren kann und ein schöner Weg rundherum zum Radeln oder Inlineskaten einlädt. Bisher haben wir es noch nicht geschafft auch die anderen Seen dieses Leipziger NeuSeenLand zu erkunden. Auch diese sollen sehr schön und interessant sein. Das kommt also noch.
Doch was hat das nun mit Astronomie zu tun? Eigentlich nicht viel, aber ich habe ein paar Fotos gefunden, die im Laufe der Jahre von der ISS aus gemacht wurden. Da die Tagebaugebiete und Seen sehr groß und somit gut zu erkennen sind, kann man sehr schön die Entwicklung dieser Gegend erkennen. Damit es für euch etwas einfacher wird, habe ich die Bilder beschnitten und gedreht, so dass immer der selbe Ausschnitt zu sehen ist. Die Originalbilder sind fast eindrucksvoller. Klickt einfach mal auf die Bilder.
Dieses Bild wurde gleich zu Beginn der ISS Mission 5 im Juni 2002 aufgenommen. Waleri Grigorjewitsch Korsun (Russland), Peggy Whitson (USA) und Sergei Jewgenjewitsch Treschtschow (Russland) starteten am 5. Juni 2002 mit der STS-111 und landeten wieder am 7. Dezember 2002 mit STS-113. Der Cospudener See ist schon fertig, der Zwenkauer See noch total leer. Das Bauland links unterhalb des See soll mal der Freizeitpark Belantis werden.

Juri Iwanowitsch Malentschenko (Russland) und Edward Tsang Lu (USA) nahmen dieses Bild im August 2003 auf. Ihre Mission (die 7. ISS Mission) startete am 26. April 2003 mit der Sojus TMA-2 und endete am 28. Oktober 2003 mit Sojus TMA-2. Es war wohl etwas diesig an dem Tag. Der Zwenkauer See ist noch immer leer, aber die A38, die zwischen den beiden Seen entlangführt ist schon ein wenig länger. Belantis ist inzwischen seit 4 Monaten geöffnet.

Das folgende Bild wird fast 10 Jahre später im September 2012 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt der Mission 33 befanden sich Sunita Lyn Williams (USA), Juri Iwanowitsch Malentschenko (Russland) und Akihiko Hoshide (Japan) an Bord der ISS. Es ist wieder ziemlich diesig, der Zwenkauer See füllt sich und die Autobahn ist fertig.

Nicht ganz ein Jahr später im Mai 2013 gleich zu Beginn der Mission 36 befanden sich Pawel Wladimirowitsch Winogradow (Russland), Alexander Alexandrowitsch Missurkin (Russland) und Christopher John Cassidy (USA) an Bord der ISS. Der Zwenkauer See ist fast voll.

Noch viel, viel mehr Bilder die von NASA Astronauten aus der ISS aufgenommen wurden, findet ihr unter „The Gateway to Astronaut Photography of Earth„. Versucht doch mal Bilder eurer Umgebung zu finden und die Unterschiede im Laufe der Zeit zu erkunden.