Astronomie, Astronomie für Kinder, Rätsel

2. Sommerferienbücherrätsel

euleDie erste Woche ist vorbei, aber ich verrate euch noch nicht die Auflösung vom 1. Rätsel. Wir starten das Zweite. Heute geht es um das kleine Buch „Die kleine Eule“ von Jill Tomlinson. Dieses Buch ist erstmalig bereits 1968 veröffentlicht worden und erscheint aktuell bei Ravensburger. Es ist ein schönes Buch zum Vorlesen für Nichtleser und zum selber Lesen, sobald es flüssig klappt.

Leider darf ich euch die „fehlerhafte“ Seite heute nicht abbilden. Deshalb kurz worum es geht:

Platsch ist eine kleine, männliche Schleiereule fürchtet sich vor der Dunkelheit. Das geht als Eule natürlich gar nicht und so beauftragt seine Mutter ihn herauszufinden was ihn ängstigt. Dabei lernt er die unterschiedlichsten Personen kennen, die ihm ihre Ansicht von der Dunkelheit erzählen: der kleine Jungen findet die Dunkelheit wegen des geplanten Feuerwerkes aufregend, das kleine Mädchen weiß, dass der Nikolaus nur bei Dunkelheit kommt, der Astronom findet Dunkelheit herrlich, die Katze …
Und für Platsch? Na, lest selbst …

Wir möchten euch natürlich auf einen Fehler hinweisen, der beim Zusammentreffen mit dem Astronomen vorkommt. In der aktuellen Taschenbuchausgabe findet ihr ihn auf Seite 88.

Der Astronom versucht Platsch zu erklären, wieso die Dunkelheit so herrlich für ihn ist. Dafür lässt er ihn durch sein Teleskop schauen. Dort sieht Platsch Sirius – den Hundsstern. Der Astronom sagt ihm, dass er so heißt, weil er zum Sternbild „Orion“ dem großen Jäger gehört. Er erklärt ihm, welche 3 Sterne den Gürtel und welche das Schwert bilden. Aufgeregt freut sich Plitsch, als er das Sternbild gefunden hat.

Ob Platsch das komplette Sternbild im Teleskop sehen konnte, wage ich zu bezweifeln, schließlich ist es doch ganz schon groß. Und eigentlich dürfte er Orion gar nicht sehen, da er als Jungeule vielleicht im August/September mit dem Astronomen sprach. Da das jedoch nicht genau gesagt wurde (schließlich freut sich das Mädchen schon auf den Nikolaus) zähle ich es nicht als Fehler.

Doch was ist nun der Fehler? Schreibt uns eure Meinung als Kommentar; wir freuen uns auf eure Ideen.

Viel Spaß, eure Pickacha pickacha

P.S. Übrigens als Tipp für eurer Lehrerinnen und Lehrer, von Ravensburger gibt es zu diesem Buch auch Arbeitsmaterialien für Grundschüler

Ein Gedanke zu „2. Sommerferienbücherrätsel“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..