Astronomie, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Reise

Astro trifft Lesch

Unser reisender AstroZwerg Astro hat letzte Woche einen neuen Bericht über seinen Aufenthalt in Hildesheim schreiben lassen. Diesmal schrieb @MelG_HI, aber lest selber:

Liebe AstroZwerge,

Astro unterwegs 2016_02_29gestern Abend wurde ich von Melanie, das ist die Mama meiner Gastfamilie, ziemlich überrumpelt. Es ging plötzlich alles sehr schnell, weil wir uns ganz kurzfristig dazu entschieden hatten, dass ich Melanie zu einem Vortrag begleiten werde. Ihre 3 AstroZwerge riefen uns noch hinterher: „Mama, wo geht Astro hin?“ „Der begleitet mich heute Abend zum einem Vortrag“, kam Melanies Antwort. Sie winkten uns noch hinterher und ich war freudig aufgeregt. Das beste war natürlich, dass ich länger aufbleiben durfte als sonst 🙂 Und los ging’s!

Der Vortrag, zu dem wir fuhren, war nicht irgendeinen Vortrag, sondern ein ganz besonderer mit Professor Doktor Harald Lesch. Vielleicht habt Ihr den Namen schon einmal irgendwo gehört? Ich kenne den nämlich aus dem Fernsehen von Leschs Kosmos und von Büchern! Der ist berühmt und kann ganz toll Dinge über das Universum erklären und noch viel mehr. Und das kann er so gut, dass es jeder sofort verstehen kann. Außerdem fallen ihm beim Erzählen immer so viele lustige Dinge ein, sodass wir bei seinem Vortrag ständig lachen mussten und ganz viel Spaß hatten.

Herr Lesch ist eigentlich ein Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, Professor für Physik, Lehrbeauftragter und Fernsehmoderator. Klingt ganz schön kompliziert, oder? So ist er aber überhaupt nicht! Herrn Lesch müsst Ihr Euch ungefähr so vorstellen wie eine Popcornmaschine, nur dass wissenschaftliche Informationen aus ihm herauskommen. Wenn wir Herrn Leschs Gedanken also mit Popcorn vergleichen würden, dann fängt es erst langsam und gleichmäßig an zu ploppen. Doch wenn die Gedanken erst einmal richtig angeheizt wurden, dann ploppen sie ganz wild aus ihm heraus, sodass es kein Halten mehr gibt und einem die Informationen lustig ploppend um die Ohren fliegen 🙂 Und deshalb macht es ganz doll Spaß, ihm zuzuhören! Falls er einmal in Eurer Nähe einen Vortrag halten sollte, dann geht unbedingt dort hin.

Gemeinsam mit ungefähr 350 anderen Gästen, haben wir einen super spannenden Vortragsabend erlebt, der uns zu Albert Einstein, zum Urknall, zu schwarzen Löchern, zu Gravitationswellen und vielem mehr führte. Herr Lesch weiß alles darüber und zählte uns viele Triumphe der Wissenschaft auf, also Erfolge, die wir Menschen schon erreichen konnten. Doch am Ende stimmte er uns dann doch noch etwas nachdenklich. Er fragte sich nämlich, warum wir unser Können und unser Wissen nicht auch für uns und unsere Erde einsetzen, um sie zu schützen und unsere Zukunft zu sichern. Da musste ich natürlich sofort an die Blue Dot Mission von Alexander Gerst denken, weil auch er uns gezeigt hat, wie wertvoll, aber auch zerbrechlich unsere Erde ist. Darüber muss ich nochmal sehr genau nachdenken. Ihr habt doch immer so viele tolle Ideen. Euch fällt doch bestimmt ganz viel ein, was wir hier auf der Erde alles besser machen könnten, oder?

IMG-20160302-WA0007Und jetzt dürft Ihr noch raten, was ich gemacht habe, als der Vortrag zu Ende war. Na? Schon eine Idee? Ich bin zu Herrn Prof. Dr. Lesch gegangen und habe ihn herzlich in Hildesheim begrüßt und ihm erzählt, dass auch ich hier im Augenblick zu Gast bin. Das glaubt Ihr mir jetzt nicht, was!? Aber es stimmt! Hier ist der Beweis 🙂

Nun lege ich mich aber lieber wieder aufs Sofa. Es war gestern doch etwas zu spät für mich geworden und ich bin ganz doll müde.

Liebe Grüße aus Hildesheim, mit einem ganz besonderen Dank an Herrn Prof. Dr. Harald Lesch!

Euer Astro

Ein Gedanke zu „Astro trifft Lesch“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..