Nachdem nun 2x die Zwerge aufriefen aktiv zu werden, sind jetzt die Großen dran etwas zu tun. Am 9. Juni ist Kinostart des Films „Einmal Mond und zurück“
In diesem spanischen Animationsfilm fliegen ein Junge und ein Mädchen heimlich zusammen mit seinem Opa zum Mond, um einen Ölbaron daran zu hindern, den Himmelskörper auszubeuten. Mehr zum Inhalt gibt es zum Beispiel hier.
Diesen Kinostart wollen wir zum Anlass nehmen und alle (astronomiebegeisterten) Blogger zu einer Blogparade aufrufen. Schreibt einen kindgerechten Artikel zum Thema „Der Mond und die Erforschung des Mondes„. Egal, ob es um den Mond selber geht oder um die Raketenflüge dahin, Hauptsache es ist für AstroZwerge (also 5 – 10 jährige) verständlich.
Etliche gute Artikel gibt es ja schon:
zum Beispiel im Clear Sky-Blog
- Kinderfragen: Warum sieht der Mond am Horizont größer aus als wenn er am Himmel steht?
- Kinderfragen: Was sind das für Flecken auf dem Mond?
- Kinderfragen: Was ist eine Mondfinsternis?
- Kinderfragen: Wo kommt der Mond eigentlich her?
- Kinderfragen: Dreht sich der Mond auch?
bei ClearSkys
oder bei uns
- Erkundet den Mond
- BesserWisserWissen: „Der Ostermond„
- Die Drehung des Mondes
- „Houston, wir haben ein Problem.“
Also, egal worüber ihr sonst in eurem Blog schreibt, wenn ihr etwas kindgerechtes zum Thema Mond oder Raumfahrt zum Mond oder Entdeckung des Mondes schreibt und verlinkt auf diesen Artikel. Am besten hinterlasst ihr auch noch einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ihr habt bis zum 12.06.2016 Zeit euer Beiträge hier einzureichen und an der Blogparade teilzunehmen.
Nun seid ihr dran. MACHT MIT, WIR ZÄHLEN AUF EUCH!
Hi!
Wie versprochen ist mein Artikel heute Fertig geworden. Ich hoffe, dass er nicht zu weit vom Thema abweicht, und dass sowohl Kinder, als auch Teleskopanfänger etwas damit anfangen können.
Da ist er: http://rimi71.blogspot.de/2016/05/ein-teleskop-erzahlt-wie-es-auf-ein.html
Viele Grüße,
Rimi 🙂
Na ja, gezielt kindgerecht hatte ich das zwar nicht geschrieben, aber http://abenteuer-astronomie.de/dieser-vollmond-war-eigentlich-keiner dürfte durchaus altersunabhängig zum Nachdenken – und selber bewusst(er) an den Himmel schauen – anregen.