Der April hat sich ja in diesem Jahr wirklich von der apriligsten Zeite gezeigt. Jedes Wetter war vorhanden; aber auch klare Nächte. Inzwischen ist es bereits um 21 Uhr noch ziemlich hell, so werden wir uns auf den Sternenhimmel am Wochenende gegen 21:30 Uhr konzentrieren.
- Sonnenuntergang zwischen 20:40 Uhr (Monatsanfang) und 21:20 Uhr (Monatsende)
- Sonnenaufgang zwischen 6:00 Uhr (Monatsanfang) und 5:20 Uhr (Monatsende)

- Am 7.5. steht Jupiter ziemlich dicht beim Mond.
- Am 10.5. ist Vollmond.

- Am 14.5. steht der Mond nahe beim Saturn. Aber sie sind erst gegen Mitternacht zu sehen. Also, nix für uns.

- Am 25.5. ist Neumond.

- Merkur ist im Mai nicht zu sehen.
- Venus ist weiterhin der „Morgenstern“ . Aber um sie zu sehen, müßt ihr inzwischen SEHR, SEHR früh aufstehen.
- Mars bleibt nun zu dunkel für den Abendhimmel und ist so nicht mehr zu sehen.
- Jupiter ist jetzt und vor allem zum Monatsende wohl fast das einzige noch gut sichtbare Objekt (außer dem Mond) am Nachhimmel.
- Saturn geht weiterhin für uns zu spät auf.

Die Milchstrasse ist auch im Mai zu nah am Horizont und somit nicht wirklich gut zu sehen.
Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.