Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im November 2017

Jetzt gehen die Uhren wieder richtig! Jetzt ist es wieder dunkel! Jetzt können auch wir AstroZwerge wieder den Sternenhimmel sehen. Aber die Tageszeiten sind deshalb leider auch schon ganz schön kurz … .

  • Sonnenuntergang zwischen 17:00 Uhr (Monatsanfang) und 16:25 Uhr (Monatsende)
  • Sonnenaufgang zwischen 7:10 Uhr (Monatsanfang) und 8:00 Uhr (Monatsende)
Sternenhimmel am 1.11. gegen 19 Uhr
Sternenhimmel am 1.11. gegen 19 Uhr
  • Am 4.11. ist Vollmond.
  • Venus bei Jupiter am Morgenhimmel (13.11.)
    Venus bei Jupiter am Morgenhimmel (13.11.)

    Am 13.11. stehen Venus und Jupiter dicht beieinander am Morgenhimmel am Osthorizont.

  • Der Mond zieht am 15.11. am Morgenhimmel dicht am Mars vorbei und steht dann am 16.11. zwischen Mars und Jupiter.

    Mars - Spica - Mond - Jupiter - Venus am Morgenhimmel des 16.11.
    Mars – Spica – Mond – Jupiter – Venus am Morgenhimmel des 16.11.
  • Am 17.11. erreicht die dünne Mondsichel dann die Venus. Diese Tage wird ein schöner Anblick der sich ständig ändernden Perlenschnurr an leuchtenden Punkten am Morgenhimmel.
  • Am 18.11. ist Neumond.
  • An den Abenden des 20. und 21.11. ist der Mond dann im Westen in der Nähe von Saturn zu sehen.
Sternenhimmel am 30.11. gegen 19 Uhr
Sternenhimmel am 30.11. gegen 19 Uhr
  • Merkur ist im November nicht zu sehen.
  • Venus ist noch „Morgenstern“ . Aber sie ist nur kurz und tief am Horizont sichtbar.
  • Mars ist weiterhin am Morgenhimmel sichtbar, jedoch ziemlich unauffällig.
  • Ab Monatsmitte wird Jupiter am Morgenhimmel in der Nähe der deutlich helleren Venus zu sehen sein.
  • Saturn steht tief am Südwesthorizont und wird ab Monatsmitte nicht mehr sichtbar sein.
Milchstrasse Mitte November
Milchstrasse Mitte November

Die Milchstrasse zieht sich im November vom Südwesten in den Nordosten und ist am besten in der Monatsmitte sichtbar.  In den frühen Abendstunden sind das Sommerdreieck mit Altair, Deneb und Vega im Südwesten und das Herbstviereck im Süden sichtbar.

Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.

Wir wünschen euch einen schönen November. Eure Pickacha pickacha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..