Wir hatten sie schon mal, aber da es so viel über die Sternbilder zu wissen gibt, waren sie diese Woche noch mal dran:
#ZwergenQuiz Welches Sternbild kennen wir auch als „Himmels-W“? |
Kassiopeia | Große Bärin | Herkules | Waage |
#ZwergenQuiz Welches Sternbild gibt es nicht? |
Becher | Schlangenträger | Haar der Brigitt | |
#ZwergenQuiz Welches Sternbild ist am dichtesten am Himmelsnordpol? |
Nördliche Krone | Kreuz des Nordens | Kleiner Bär | |
#ZwergenQuiz Welches ist ein typisches Frühlingssternbild? |
Orion | Leier | Löwe | Pegasus |
#ZwergenQuiz In welchem Sternbild befindet sich eine riesige, bekannte Galaxie? |
Andromeda | Adler | Delphin |
Welches Sternbild kennen wir auch als „Himmels-W“? => Über das „Himmels-W“ die Kassiopeia hatte Nina https://astrozwerge.wordpress.com/2017/01/21/beobachtungsbericht-ninas-sternenhimmel-im-dezember/ schon berichtet.
Welches Sternbild gibt es nicht? => Das haarige Sternbild heißt „Haar der Berenike“ und nicht Haar der Brigitt.
Welches Sternbild ist am dichtesten am Himmelsnordpol?=> Zu dem Sternbild Kleiner Bär gehört auch der Polarstern. Somit ist dieses ganz dicht am Himmelsnordpol.
Welches ist ein typisches Frühlingssternbild? => Orion ist im Winter, Leier im Sommer, Pegasus im Herbst und der Löwe im Frühling besonders gut zu sehen https://astrozwerge.wordpress.com/2013/05/14/sternbilder-am-fruhlingshimmel-der-lowe/
In welchem Sternbild befindet sich eine riesige, bekannte Galaxie? => Die Andromedagalaxie befindet sich im Sternbild Andromeda. https://astrozwerge.wordpress.com/2016/02/06/sternbild-andromeda/