Astronomie, Erlebnissen, Links, Termine

Jahresrückblick 2017

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Zeit nach hinten zu blicken, um anschließend zielgerichtet nach vorne schauen zu können. Das kommt dann in einem extra Artikel. Hat @clearskyblog eigentich wieder zur Vorhabenschau aufgerufen?

Schauen wir uns mal unsere Vorhaben für 2017 an. Was hatten wir vor?

  1. mit den AstroZwergen weiter machen 
  2. die verschiedenen Kanäle etwas „sauberer“ gestalten 
  3. andere Hobbyastronomen treffen ÷ 
  4. sauberer, kürzer und regelmäßiger bloggen 
  5. begonnene Projekte beenden ÷
  6. Blog checken und gegebenenfalls aktualisieren
  7. #ZwergenQuiz wiederholen 
  8. den Astronomietag & den Vorlesetag aktiv mitgestalten 
  9. für den Vorlesetag 14 weitere Sternwarten animieren mitzumachen ÷
  10. mindestens 10 Artikel für die AstroKids 
  11. aktive Mitarbeit bei der Urania Sternwarte in Jena

Also, schaunen wir mal.

zu 1. „mit den AstroZwergen weiter machen“

Na, sonst könntet ihr das ja hier nicht lesen … 😉 Denke, hier zählt auf jeden Fall auch der Höhepunkt des Jahres dazu. Wir waren als AstroZwerge beim Start des Satelliten Sentinel-2B und es war obercool! Gut vorbereitet, viele nette Leute getroffen, einen grandiosen Start miterlebt und eine mega Veranstaltung erlebt. Davon zerre ich noch immer.cropped-sentinel2go.jpg

zu 2. „die verschiedenen Kanäle etwas „sauberer“ gestalten“

Hat geklappt, ich überlege jedoch im Zuge der Umstrukturierung des Blogs auch hier etwas zu ändern.

zu 3. „andere Hobbyastronomen treffen“

Naja, in Darmstadt habe ich auch andere Hobbyastronomen getroffen. Aber eigentlich war es anders gemeint. Aber halt, ich hab ja @MelG getroffen 😉 . Also doch erledigt! 

zu 4. „sauberer, kürzer und regelmäßiger bloggen“

In diesem Jahr werden es 123 veröffentlichte Beiträge sein. (2015: 79 / 2016: 72). Im Wesentlichen Dienstags & Sonnabends gebloggt. Und die 20.000 Aufrufe habe ich auch geschafft. Im Laufe des Jahres ließ das Interesse an den Artikeln wieder nach. Aber vielleicht wird es ja wieder.

WP2017
Stand 28.12.2017

zu 5. „begonnene Projekte beenden“

Leider hat das nicht ganz geklappt. Aber mit der #MissionSterne habe ich ein neues Projekt gestartet, das teilweise an das Projekt #11vor11 anklüpft. In 21 Aufgaben galt es Sterne oder Planeten am Himmel zu finden bzw. Im Sommer mit der Sonne zu arbeiten. Außerdem gab es eine Ferienaufgabe #SonnenZeit, in der Sonnenuhren fotografiert werden sollten.

zu 6. „Blog checken und gegebenenfalls aktualisieren“

Da bin ich wie ihr in Achtung Baustelle! lesen könnt gerade dran.

zu 7. „#ZwergenQuiz wiederholen“

Nach den Herbstferien gab es den jeden Wochentag eine astronomische Frage für AstroZwerge. Ich hatte zwar das Gefühl, dass weniger Rückmeldung kam, aber die Beteiligung war doch recht gut.

ZwergenQuiz 2017

Zumindestens war ich zufrieden.

zu 8. „den Astronomietag & den Vorlesetag aktiv mitgestalten“

Beides war sehr erfolgreich. Außerdem war da noch die „Lange Nacht der Wissenschaft in Jena“ bei der wir aktiv werden wollten, aber niemand kam. 😦

zu 9. „für den Vorlesetag 14 weitere Sternwarten animieren mitzumachen“

Das hat leider wieder nicht geklappt. Trotz Artikel im VdS Magazin machte nur Andrea in der Sternwarte Meiningen mit. Trotzdem noch mal vielen Dank!!!

zu 10. „mindestens 10 Artikel für die AstroKids“

Ich hab jetzt zwar nicht gezählt, aber mit den Sentinel-Artikeln und den übernommenen #SpaceScoop Artikeln von unawe könnten es 10 geworden sein. Aber in der Jahresmitte war wieder eine ganz schöne Lücke. Zählt das trotzdem?

zu 11. „aktive Mitarbeit bei der Urania Sternwarte in Jena“

Naja, es könnte aktiver sein. Aber für die Führungen bin ich vielleicht nicht so ganz der Richtige. Aber der Twitter-Kanal hat sich gut entwickelt. Gibt das wenigstens als halber Punkt?

So, ist doch ne ganze Menge zusammen gekommen. Eigentlich wollte ich ja noch mehr auf einzelne Artikel eingehen. Aber das muss dann wohl beim nächsten Mal kommen. Und die Ziele für 2018 kommen auch noch.

Jetzt erstmal einen schönen Jahresausklang und viele liebe Grüße!

Verschlagwortet mit

4 Gedanken zu „Jahresrückblick 2017“

  1. Hallo Gerhard,

    Entschuldigung, dass die Rückmeldung nun etwas länger dauerte. Trotzdem vielen, vielen Dank für den Kommentar. Er hat mich sehr erfreut.

    So ein Jahresrückblick ist ja für einen selber auch immer wieder sehr schön, kann man doch noch mal vor dem geistigen Auge die vielen Erlebnisse passieren lassen und sich noch mal an ihnen erfreuen. Und in deinem Jahresrückblick hab ich den Eindruck, es geht dir ähnlich.

    Und ganz ehrlich, ich bin auch ganz schön stolz auf das Erreichte UND, dass es nicht in Stress ausartete. Natürlich fragt man sich manchmal, bei 5 – 10 Leuten die den Artikel gelesen haben, wozu man das eigentlich macht, aber dann erinnere ich mich wieder, weshalb ich damit anfing. Da ging es nicht darum, mich zu präsentieren, sondern Wissen zusammenzufassen und verständlich darzustellen. Das sollte auch im letzten Jahr geklappt haben.

    Ja, wir sollten unbedingt versuchen im nächsten Jahr etwas zusammen zu machen. Auch habe ich noch keine Idee, was wir machen könnten. Aber ich freue mich, dass wir im letzten Jahr so viel Kontakt zueinander hatten.

    Also, auch dir ein schönen und gesunden Start ins neue Jahr, weiterhin viel Spass mit deinen (und unseren Artikeln), viel Gesundheit und alles Gute!

    Viele Grüße
    Jens-Uwe und die AstroZwerge

  2. Hallo!
    Vielen Dank. Habe später festgestellt, dass ich ursprünglich über die AstroZwerge-Highlights schreiben wollte. Diese sind dann aber doch etwas kurz gekommen. Mal sehen, ob es noch einen weiteren Artikel darüber geben wird. Aber da gibt es noch so einiges, was ich noch an Artikeln schreiben wollte … 🙂

    Auch dir einen guten Start ins neue Jahr und weiterhin viel Spass beim Schreiben vieler weiterer interessanter Artikel. Wir freuen uns schon drauf!
    Viele Grüße, Jens-Uwe und die AstroZwerge!

  3. Ein interessanter Rückblick! Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf weitere Artikel. 🙂
    Viele Grüße, Becky

  4. Mein lieber Freund, aber hallo!!!

    Also ich finde, dass ihr da trotz allem eine große Menge geschafft habt. Vor allem dieser Satellitenstart muss wirklich granios gewesen sein.

    Und ja, bei manchem Projekten tuen sich Sternwarten offensichtlich manchmal etwas schwer. Das kann ich aus meiner Arbeit leider nur bestätigen. Kommt schon vor, dass Veranstaltungen schlecht besucht werden. Aber diejenigen wenigen, die kommen, sind meist sehr interessiert und aufgeschlossen. Insbesondere ist halt mein Thema „Blind zu den Sternen“ oder „Inklusion am Himmel“ vielleicht doch etwas sehr spezielles, wo runter viele sich nichts vorstellen können.

    Wie gesagt. Ich finde, ihr könnt euch wirklich auf die Schultern klopfen und Stolz sein.

    Auch ich habe einen Jahresrückblick über meine Astronomiearbeit verfasst. Ihr findet ihn, wie immer unter https://blindnerd.wordpress.com

    Vielleicht hat ja jemand Lust, ihn auch mal zu lesen. Ich hätte große Lust, dass wir mal etwas zusammen machen. Gerade Kinder sprechen auf meine Themen in der Regel ausgezeichnet an.Vielleicht ergibt sich ja mal was.

    Jetzt wünsche ich euch einen guten Start ins Neue, macht weiter so.

    Beste Astronomiegrüße

    Gerhard @jawoger.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..