Milchstrasse Mitte Januar
Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Januar 2018

Ja, ich weiss, ich bin spät dran. Aber ich hatte ja angekündigt, dass durch die „Umbauarbeiten“ die Beiträge etwas leiden werden. Aber ausfallen soll die Monatsvorschau auch nicht. Also, was liegt an?

  • Sonnenuntergang zwischen 16:30 Uhr (Monatsanfang) und 17:10 Uhr (Monatsende)
  • Sonnenaufgang zwischen 8:20 Uhr (Monatsanfang) und 7:55 Uhr (Monatsende)
Sternenhimmel am 1.1.2018 gegen 19 Uhr
Sternenhimmel am 1.1.2018 gegen 19 Uhr
  • Am 2.1. ist Vollmond, fast zu seinem erdnähesten Zeitpunkt.
  • Mond bei Jupiter und Mars am 11.1. gegen 7 Uhr
    Mond bei Jupiter und Mars am 11.1. gegen 7 Uhr

    Am 7.1. stehen Mars und Jupiter sehr dicht beieinander am Morgenhimmel am Osthorizont.

  • Der Mond zieht am 11.1. am Morgenhimmel dicht am Jupiter und Mars vorbei.
  • Neumond ist am 17.1.
  • Am 31.1. ist noch einmal Vollmond im Januar. Der zweite Vollmond im Monat wird auch als „Blue Moon“ bezeichnet. Das kommt eigentlich recht selten vor. In diesem Jahr aber im März schon wieder.
Sternenhimmel am 31.1.2018 gegen 19:00 Uhr
Sternenhimmel am 31.1.2018 gegen 19:00 Uhr
  • Merkur ist im Monatsanfang am Morgen am Osthorizont zu sehen.
  • Venus ist nicht sichtbar.
  • Mars wird weiter heller und ist im Südosten am Morgenhimmel sichtbar.
  • Auch Jupiter ist am Morgenhimmel deutlich zu sehen.
  • Auch Saturn erscheint nun ab Monatsende am Morgenhimmel.
Milchstrasse Mitte Januar
Milchstrasse Mitte Januar

Die Milchstrasse zieht sich im Januar zwischen dem Südost- und dem Nordwesthorizont entlang und ist weiterhin am besten in den mondlosen Abenden der Monatsmitte sichtbar.

Das Herbstviereck wandert immer weiter in den Westen. Nun sind gegen 19 Uhr auch schon alle Sterne des Wintersechseckes im Osten sichtbar.

Auf das Video verzichten wir aus Zeitgründen dieses Mal. (Meldet euch mal, wenn es euch fehlt.)

Aber die Seite „aktueller Sternenhimmel“ wird natürlich aktualisiert.

Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.

Wir wünschen euch einen schönen Januar. Eure Pickacha pickacha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..