vor dem Wasserspender mit der Aufforderung "lets DISCUSS"
Links

Wie geht es mit dem AstroZwerge Blog weiter?

In den Artikeln Die AstroZwerge werden groß und wollen (müssen) sich verändern ! und Achtung Baustelle! gab es schon erste Andeutungen. Nun habe ich einige Wochen herumgebastelt und eine für mich sinnvolle Lösung und einen machbaren Kompromiss gefunden.

ich "schlüpfe" aus dem Eiaus astrozwerge.wordpress.com wird astrozwerge.de

OK, ich bleibe bei WordPress und somit bleibt die Seite auch bestehen, aber zusätzlich haben die AstroZwerge jetzt eine eigene Domän. Hauptgrund dafür war, dass ich die Werbung los werden wollte.

Lego-Männchen schaut durch Fernrohr mit Tafel mit Sternbildern im Hintergrund

die Kinder haben jetzt ihre eigenen Seiten

Es gibt jetzt eine feste Startseite mit etlichen Unterseiten zu den verschiedenen Themen extra für die Kinder.

  • „von uns für euch zum Entdecken …“ -> mit unseren Projekten zum Mitmachen
  • „am Sternenhimmel von euch zu sehen …“ -> mit der Sternenhimmelvorschau und dem dazugehörigen Archiv, aber auch Informationen zu Planeten, Sternbildern, …
  • „von uns für euch gefunden …“ -> mit Buchvorstellungen, Internetlinks, …

Ich versuche sie für die Zwerge ansprechend und verständlich zu gestalten. Einerseits fließen die Inhalte früherer Blogartikel hier mit ein. Anderseits werden neue Inhalte jetzt hier geschrieben und dann in Blogartikeln den Eltern vorgestellt. Die AstroZwerge Astroi, Astro, Pickachu und Pickacha sind wieder etwas mehr dabei.

Jedoch bin ich kein Mediengestalter, kein Grafiker und kein Pädagoge. Also jegliche Rückmeldung ist hier gerne gesehen.

der Blog wandert in den Elternbereich

Ich glaube, die wenigsten lesen die Artikel, weil sie auf der ersten Seite stehen. So können die Artikel auch zusammengefasst sein. Es wird weiterhin die Berichte, … geben, die nicht so interessant für die Kinder selber sind. Aber halt auch (wie oben schon geschrieben) Hinweise auf Änderungen in den Kinderseiten. Da kommt es auch inhaltlich zu Doppelungen, aber die Kinder sollen nicht zu sehr in den Blogbereich geleitet werden und andersherum auch.

AstroZwerge.de soll kindersicher sein

Das Augenmerk auf die Zwerge bedeutet aber für mich auch, die Seite möglichst kindersicher zu gestalten. Ich versuche mich dabei an den Kriterien des Netzwerkes Seitenstark.de und des Erfurter Netcode zu orientieren. Einige Einschränkungen muss ich aufgrund WordPress-Anbindung machen, aber ich versuche mein Bestes. Wem etwas auffällt, bitte melden!

Also, ich bin auf eure Meinungen gespannt. Was denkt ihr?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..