Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, MissionSterne

So sahen wir Aldebaran verschwinden und wieder auftauchen.

Wir riefen am Dienstag zu #MissionSterne auf „Seht Aldebaran verschwinden!“. Zuerst möchten wir uns bei all denen entschuldigen, die es versuchten, Aldebaran aber gar nicht sahen., weil es noch viel zu hell war. Es tut mir leid!

Doch der Reihe nach.

Mittwoch, 21.Februar 2018 gegen 20 Uhr

Seit einigen Tagen ist der Himmel recht klar und auch die Vorhersage verspricht gutes Wetter zur Beobachtung. Noch sind Mond und Aldebaran ziemlich weit voneinander entfernt.

Mond Aldebaran 2018-02-22b
Mond und Aldebaran ohne Wolken

Donnerstag, 22. Februar 2018 gegen 18 Uhr

So gegen 18 Uhr, also der morgigen Beobachtungszeit – Wolken. Nur ab und an schimmer der Mond hindurch. Na prima!

Aber schon etwas später klart es auf und Aldebaran ist zu sehen.

Freitag, 23. Februar 2018 noch 30 Minuten

Aldebaran ist nicht zu sehen, der Mond steht hoch oben am Himmel. Auch mit dem Fernglas ist er nicht zu erkennen.

Freitag, 23. Februar 2018 noch 15 Minuten

Da, habe Aldebaran im Fernglas entdeckt. Mal sehen, ob er sich auch schon fotografieren lässt.

Oh nein! Beide Batterien sind alle. Schnell ins Ladeteil!

Freitag, 23. Februar 2018 noch 5 Minuten

So, laden muss jetzt gereicht haben. Da sind sie …

Freitag, 23. Februar 2018 nur noch wenige Augenblicke

Der Fotoapparat nimmt alle 2 Sekunden ein Bild auf und wir schauen durch das Fernglas. Und plötzlich ist er weg. Wie ausgeknippst.

Freitag, 23. Februar 2018 gegen 19 Uhr

Es ist dunkel geworden. Der Mond steht etwas niedriger. Das Fotografieren wird nun etwas schwieriger, da ich nicht genau weiß, wie ich den Apparat optimal einstelle, damit der Mond nicht alles überstrahlt und Aldebaran trotzdem zu sehen ist. Wieder „läuft“ der Fotoapparat und ich beobachte durchs Fernglas. Auch diese Beobachtung wesentlich schwieriger, da der Lichtpunkt nicht einfach plötzlich da ist, sondern er sich hinter dem hellen Mondrand hervor schiebt.

Freitag, 23. Februar 2018 gegen 23 Uhr

Noch ein letzter Blick auf das Schauspiel. Mond und Aldebaran sind nun deutlich voneinander entfernt.

Tja, das war es dann wohl erstmal. Das Stück „Mond vor Aldebaran“ ist für eine lange Zeit abgesetzt und wird wohl erst 2033 (?) wieder aufgeführt. Aber schön war es!

Nachtrag am 24. Februar

Haben noch ein kurzes Video aus den aufgenommenen Fotos erstellt.

Nachtrag am 25. Februar

So wird laut Stellarium am 8. März Aldebaran hinter der Erde verschwinden.

2 Gedanken zu „So sahen wir Aldebaran verschwinden und wieder auftauchen.“

  1. Das ist schon ein cooler Anblick, wenn der Stern so einfach verschwindet, als ob er ausgeschaltet wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..