Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne

#MissionSterne: Seht Aldebaran verschwinden!

Nachdem wir beim letzten Mal Aldebaran gefunden haben, gibt es heute eine besondere MissionSterne. Diese könnt ihr nämlich NUR noch am Abend des Freitag den 23. Februar erledigen. Es gilt die Bedeckung des Sternes durch den Mond zu beobachten.

Da die scheinbare Bahn des Mondes sich mit jedem Umlauf etwas nach Westen verschiebt, zieht er immer wieder durch etwas andere Regionen des Sternenhimmels. Aus diesem Grund wird er nach der Bedeckung am 23.2. den gut sichtbaren Aldebaran erst wieder 2033 für uns sichtbar bedecken.

  1. Blickt ab 17:30 Uhr an den Abendhimmel. Wen ihr habt, nehmt ein Fernglas zur Hilfe.
  2. Sucht in südlicher Richtung und ziemlich weit oben Aldebaran. Jetzt ist es zwar noch nicht richtig dunkel, aber der Stern ist ja hell und sollte erkennbar sein.
  3. Außerdem steht rechts von ihm der zur Hälfte beleuchtete Mond.
  4. In Abhängigkeit vom Beobachtungsort schiebt sich der Mond zu etwas anderen Zeiten vor den Stern. Einige Zeiten findet ihr unten angegeben.
  5. Schaut genau hin. Ziemlich plötzlich ist der Stern hinter der dunklen Seite des Mondes „aus“.
  6. Nun habt ihr ungefähr eine Stunde Zeit und der Stern befindet sich hinter dem Mond.
  7. Jetzt wird es schwieriger. Langsam schiebt sich der helle Aldebaran auf der rechten Seite im unteren Bereich hinter dem hellen Mond hervor.
  8. Da es hier schlecht was zu zeichnen gibt, schreibt uns einfach, was ihr erlebt habt. Wir hatten schon 2015 darüber berichtet. Damals sah es so aus:

Aldebaran ist wieder da

Ort Bedeckungsbeginn Bedeckungsende
Köln 17:47 18:51
Zürich 17:52 18:46
Hamburg 17:52 18:59
Jena 17:55 18:57
Berlin 17:58 19:02
Wien 18:07 18:57

Viel Spaß bei der Suche, eure AstroZwerge!

3 Gedanken zu „#MissionSterne: Seht Aldebaran verschwinden!“

  1. Hallo Juli,
    vielen Dank für das Lob (zumindest verstand ich es so 🙂 ) Für Empfehlungen und Kritik bin ich auch sehr dankbar. Man „vergisst“ doch recht schnell, wie das mit dem eigenem Zwerg so war. Aber das mit der Aufmerksamkeitsspanne kennen wir hier nur zu gut.

    Wir versuchen uns schon auf die für die Zwerge relavanten astronomischen (die astrologischen 🙂 lassen wir weg) Ereignisse zu fokusieren. Aber ist auch nicht ganz leicht.

    Wenn ihr Aldebaran verschwinden sehen habt, sagt mal kurz Bescheid. Wir würden uns wirklich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Jens-Uwe & die AstroZwerge

  2. Hallo,

    meine Kleinen interessieren sich sehr für Sonne, Mond und Sterne (3 und 5 Jahre), aber wenn es darum geht Fakten und Wissen zu vermitteln, dann ist die Aufmerksamkeitsspanne doch realtiv kurz und gering. Da bin ich froh, dass es Seiten wie die Astrozwerge gibt, die das kindgerecht rüberbringen.

    Bin auch sehr dankbar für die Termine, die man ständig zu astrologischen Ereignissen bekommt, die stehen nur leider häufig im Gegensatz zu unserem Schlafens-Zeitplan. 😉

    Wir werden versuchen morgen den Aldebaran Stern beim Verschwinden zu beobachten, oftmals spielt das Wetter leider auch nicht mit und ein paar Wolken an der falschen Stelle können schnell das Spektakel verderben.

    Vielen Dank, macht weiter so!

    Gruß,
    Juli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..