Jetzt haben wir Frühling und Sommerzeit. Es ist Nachts nicht mehr so kalt, aber es wird auch lange nicht dunkel. Versuchen wir trotzdem das Beste draus zu machen.
Bei der Tagesdauer beziehe ich mich ab jetzt auf die Umgebung von Jena. Die Uhrzeiten sind in Aachen, Rostock, Rosenheim, … ganz anders.
Tagesdauer
Planeten

Der Merkur ist im April nicht zu sehen. Erst im Mai erscheint er am Abendhimmel.

Die Venus ist im April nicht zu sehen. Erst im Mai erscheint sie am Abendhimmel.

Der Mars ist schwächer werdend am Abendhimmel im Westen zu sehen.

Der Jupiter zeigt sich im April kurz vor Sonnenaufgang und somit nur schwach im Südosten in der Morgendämmerung.

Auch Saturn erscheint kurz vor Jupiter, aber noch schwächer am Morgenhimmel im Südosten.
Höhepunkte
6. – 7.4. | die schwache Mondsichel steht am frühen Morgen erst bei Saturn und dann bei Jupiter |
12.4. | Neumond |
15.4. | Mond am Abendhimmel im Goldenen Tor der Ekliptik (zwischen Plejaden und Hyaden) |
17.4. | Mond bei Mars am Abendhimmel |
19.4. | Mond bei Pollux am Abendhimmel |
20.4. | zunehmender Halbmond |
27.4. | Vollmond |
Morgenhimmel

Abendhimmel


Wintersechseck und Frühlingsdreieck im April
Das Frühlingsdreieck bestehend aus Regulus (im Sternbild Löwe) – Spica (im Sternbild Jungfrau) und Arktur (im Sternbild Bootes) ist inzwischen, sobald es ausreichend dunkel ist vollständig zu sehen. Das Wintersechseck erstreckt sich zu der Zeit in noch ganzer Größe am südwestlichen Abendhorizont.
Milchstraße
Die Milchstraße zieht sich im April auf der westlichen Himmelshälfte entlang und ist am besten in den mondschwachen Abenden der ersten Monatshälfte sichtbar.
Beobachtungstipps
Für das kleine Teleskop empfiehlt sich mit etwas Unterstützung im April
- wie immer der Mond,
- die Andromedagalaxie,
- der Orionnebel,
- die Plejaden,
- die Hyaden,
- Mizar und Alkor,
- offener Sternhaufen M44
- Kugelsternhaufen M3 .
weitere Links
VOLKER NAWRATHS BLOG
Eine sehr ausführliche und gute Beschreibung des aktuellen, zu beobachtenden Sternenhimmels. Da es hier um die Beobachtung ohne optische Hilfsmittel bzw. nur mit kleinem Fernglas geht, sind die meisten der Angaben auch für AstroZwerge sehr hilfreich.
https://vnawrath.blog/2021/03/26/astronomie-ohne-teleskop-vorschau-fur-april-2021/