Links

Es muss nicht immer Star Wars sein,

… LEGO hat noch viel mehr, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Astronomie heranzuführen. Abgesehen davon, dass ich meine wahrscheinlich sehr eigene Meinung zu StarWars im Kinderzimmer habe, glaube ich, dass die unendlichen Möglichkeiten der LEGO Bausteine dazu einladen die unendlichen Möglichkeiten im Weltalls darzustellen.

In den letzten Wochen tauchten in Netz viele Bilder, Videos & Anwendungen auf, von denen ich hier gerne noch mal einige vorstellen möchte. Viele der Projekte werden für die AstroZwerge noch etwas zu groß sein, aber ein Einblick in die Möglichkeiten kann die Fantasie ungeheuer anregen.

LEGO Space Shuttle Flug von vinciverse

Da wäre auf jeden Fall das Video vom Flug des Space Shuttle des Rumänen Raul Oaida. Bis in eine Höhe von ungefähr 35km ist es wohl aufgestiegen und wurde dabei gefilmt.

Man in Space von mathewmho

Oder auch der Flug des kanadischen LEGO Männchens.

Sehr beeindruckend finde ich jedoch auch, was bereits alles aus LEGO Steinen gebaut wurde. Sehr schön zum Beispiel der Marsrover Curiosity. Schon ziemlich groß ist das Modell des Space Shuttle „Discovery“ im Maßstab 1:37. Doch wirklich gigantisch ist das 5.76m hohe Model der Saturn V Rakete. Zu beachten sind dabei auch die kleinen, aber feinen Details. Auf dem Boden bleibt dagegen dieses bewegliche Model des VeryLargeArray Teleskop. Das Video hat zwar nicht die beste Qualität, der Bau ist jedoch beachtlich.

Neben diesen privaten Bauvorhaben nutzen auch esa, NASA und Co die Steine. Da wäre erstmal das kleine Model des esa Sateliten Herschel. Unmengen von Steinen werden in diesem englischsprachigem Video verwendet um die Landung von Rosetta auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko vorzuführen. Die Teile und Funktionen des Landers werden auch in diesem Video gezeigt.

ATV aus LEGO von esaNun, und auch auf der ISS wird mit LEGO „gespielt“. In einem Video baut der japanische Astronaut Satoshi Furukawa die ISS aus LEGO-Bausteinen an Bord der ISS zusammen. Schön zu sehen, wie er aufpassen muss, dass sich keine Teile selbständig machen und wie am Schluss die ISS im Raum schwebt. Übrigens, auch im nächsten Transport durch das ATV3 werden wieder LEGO Teile dabei sein. Und es gibt sogar ein Video, wie am Computer ein Model des AVT aus „Legobausteinen“ nachgebaut wurde. Vielleicht hat ja jemand Lust und Möglichekeit es nachzubauen und uns ein Foto zukommen zu lassen.

Ich will auch nicht vergessen, dass es  „LEGO Education in Space“ gibt. Leider bisher nicht auf deutsch, aber auf jeden Fall Wert mal genauer angesehen zu werden. Auf LEGO basierte Videos, Spiele und Bilder laden ein z.B. den Einfluss der Microgravitation kennenzulernen.

Also seid selber kreativ, habt viel Spass beim Spielen und berichtet mir mal von Euren Erlebnissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..