Termine

Sternenhimmel im Mai 2013

Na gut, jetzt gab es ja endlich ein paar klare Tage und Nächte. Aber wie angekündigt wurde es inzwischen schon viel zu spät dunkel. Aber nicht meckern, sondern das Beste draus machen.

Wie ungünstig die Sichtbedingungen im Mai sein werden, läßt sich schon daran erkennen, dass wir schon Anfang des Monats gegen 21 Uhr warten müssen, bevor wir die ersten Sterne sehen können.

Wie in den letzten Monaten wird als erstes Jupiter im Westen zu sehen sein. Dann folgen

Sirius im Sternbild Hund tief am Südwesthorizont
Capella im Fuhrmann in westlicher Richung
Arktur im Bärenhüter im Osten
Prokyon im Kleinen Hund
Polarstern, großer und kleiner Wagen und Kassiopeia am Nordhimmel (gültig am 1. um 22:45 Uhr, am 15. um 21:45 Uhr und am 30. um 20:45 Uhr)
Polarstern, großer und kleiner Wagen und Kassiopeia am Nordhimmel
(gültig am 1. um 22:45 Uhr, am 15. um 21:45 Uhr und am 30. um 20:45 Uhr)

und schon bald tauchen auch Spica und Regulus auf, so dass das Frühlingsdreieck komplett ist. Aber für die Zwerge wird dieses wohl nur am Wochenende sichtbar sein.

Während Saturn langsam am Südosthorizont wieder auftaucht, verschwindet Jupiter nun nach und nach im Dämmerlich der Sonne.

Monatsanfang

Die Sonne geht jetzt gegen 5:45 Uhr auf und gegen 20:30 Uhr unter. Der Mond nimmt weiter ab, bis am 10.5. Neumond ist. Dann findet auch eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die jedoch nur in Australien oder im Internet zu sehen sein wird.

Monatsmitte

Die Sonne geht jetzt  kurz vor halb 6 Uhr auf und gegen 21 Uhr unter.

Monatsende

Bereits kurz nach 5 Uhr erscheinen die ersten Sonnenstrahlen am Horizont und verschwinden erst gegen 21:15 im Westen wieder. Am 25. strahlt der volle Mond wieder über unseren Köpfen. Jetzt kommt es auch noch einmal zu einem schönen Zusammentreffen von Venus, Jupiter und auch Merkur am Abendhimmel, aber die späte Uhrzeit und der trotzdem noch helle Westhorizont wird es schwer machen dies zu beobachten.

Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..