Astronomie

Reportage eines Planetenrennens

Aus Anlass des diesjährigen „Global Astronomy Month“ startete am 16. erneut unser allseits beliebtes Rennen der Planeten. Ich freue mich euch heute und hier begrüßen zu dürfen und für die nächsten -ja sagen wir ruhig- Jahre euer Reporter  zu sein.

Startpositionen
Startpositionen

So langsam begeben sich die Teilnehmer an Ihre Startpositionen. Damit sie sich nicht zu sehr gegenseitig stören und wir nicht zu lange warten müssen, dürfen sie starten von wo aus sie wollen. Hauptsache sie starten gleichzeitig. Von innen nach außen treten sie in folgender Reihenfolge an:

Bahn 1        Merkur
Bahn 2        Venus
Bahn 3        Erde
Bahn 4        Mars
Bahn 5        Jupiter
Bahn 6        Saturn
Bahn 7        Uranus
Bahn 8        Neptun

In der Mitte, den Ablauf fest im Blick behaltend, die alles überstrahlende Sonne.

[16.April 2013 8:00 Uhr]
Und schon geht es los! Ein perfekter Start. Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus & Neptun eilen mit einem Affenzahn davon.

[12. Juli 2013]
Es sind gerade mal 88 Tage vorbei. Und schon ist Merkur einmal rum. Nun gut, er hat auch den kürzesten Weg, aber 48km/s – was für ein Tempo! Die Gluthitze in der Nähe der Sonne scheint ihm überhaupt nichts auszumachen.

[26. November 2013]
Nach 225 Tagen hat auch Venus die Sonne einmal umrundet. Auch bei ihr noch eine Geschwindigkeit von 35km/s. Wie gesagt 35 Kilometer in einer SEKUNDE; nicht Stunde!

[16. April 2014]
Das erste Jahr ist vorüber. Auch wir auf der Erde sind wieder auf der Ausgangsposition. Unsere Geschwindigkeit betrug immerhin noch 30km/s. Na, das wär doch mal was, von Hamburg nach München in 20 Sekunden.

[3. März 2015]
Das Rennen geht jetzt schon 1 Jahr und 321 Tage. Auch der Mars hat nun mit einer Geschwindigkeit von 24km/s die Sonne einmal umkreist. Aber wie ich sehe, wird jetzt demnächst erstmal sehr ruhig. Jupiter ist noch weit, weit entfernt von seiner Startposition.

[24. Februar 2025]
Da sind wir wieder. Ich hoffe, ihr seid noch genauso interessiert dabei wie am ersten Tag. Heute, nach fast 11 Jahren und 315 Tagen hat auch Jupiter seinem Umlauf beendet. Das wir so lange auf ihn warten mussten, liegt nicht zuletzt an seiner geringeren Geschwindigkeit von „nur“ 13km/s.

[16. April 2033]
Wagen wir uns an einen ersten Zwischenstand nach 20 Jahren:

Merkur  – 83 Umrundungen
Venus   – 32 Umrundungen
Erde    – 20 Umrundungen
Mars    – 10 Umrundungen
Jupiter –  1 Umrundung

[30. September 2042]
Nun, so langsam beginnt das Rennen sich doch etwas hinzuziehen. Aber jetzt, nach 29 Jahre und 167 Tagen hat auch Saturn seine ersten Runde beendet. Seine Geschwindigkeit beträgt immerhin noch fast 10km/s. Aber wo bleiben die anderen?

[16.April 2061]
Ja, jetzt nach 48 Jahren eines mal mehr und mal weniger aufregenden Rennens, darf ich mich in meine wohl verdiente Rente begeben und übergebe den Staffelstab an meinen jungen Kollegen. Vorher möchte ich euch jedoch noch den aktuellen Zwischenstand mitteilen:

Merkur  – 199 Umrundungen
Venus   – 78 Umrundungen
Erde    – 48 Umrundungen
Mars    – 25 Umrundungen
Jupiter –  4 Umrundungen
Saturn  –  1 Umrundung

Uranus kommt jetzt langsam wieder seiner Ausgangsposition entgegen. Doch wo ist Neptun? Hat er etwa schon aufgegeben?

[21.April 2097]
Seid ihr noch da? Nach 84 Jahre und 5 Tage dieses Rennens kann ich mich auch mal melden. Endlich, endlich hat auch Uranus das erste Mal die Sonne umrundet. Seine Geschwindigkeit betrug immerhin fast 7km/s.

2108[12. Mai 2108]
Aus Anlass einer sehr schönen Stellung der Planeten melden wir uns heute mal wieder. Nicht nur, dass Merkur mal wieder vor der Sonne entlang zieht, nein, auch Venus und der nun unsichtbare Uranus in der selben Richtung.

[16.April 2113]
Pünktlich zum 100-sten Jahrestag des Beginn dieses Rennens übergebe ich die Reportage an einen weiteren jungen Kollegen. Inzwischen hat sich ja auch das Alter, mit dem wir in Rente gehen weiter erhöht, so dass ich zumindest diesen Zwischenstand noch bekannt geben kann:

Merkur  – 415 Umrundungen
Venus   – 162 Umrundungen
Erde    – 100 Umrundungen
Mars    –  53 Umrundungen
Jupiter –   8 Umrundungen
Saturn  –   3 Umrundungen
Uranus  –   1 Umrundung

Von Neptun noch immer nichts zu sehen. Es wird ihm doch nichts passiert sein.

[16.April 2163]
„150 Jahre Planetenrennens“ – was für ein Jahrestag. Inzwischen bin auch ich schon wieder alt und grau, die inneren Planeten drehen und drehen, dass einem ganz schwindlig wird, doch auf der äußersten Bahn passierte noch immer nichts. Wollen wir den Jahrestag auf jeden Fall für einen weiteren Zwischenstand nutzen:

Merkur  – 622 Umrundungen
Venus   – 243 Umrundungen
Erde    – 150 Umrundungen
Mars    –  79 Umrundungen
Jupiter –  12 Umrundungen
Saturn  –   5 Umrundungen
Uranus  –   1 Umrundung

Doch dort, ganz hinten schimmert etwas bläulich. Sollte das etwa der verschollene Neptun sein? Sollte ich doch die Möglichkeit haben dieses Rennen beenden zu dürfen?

[1. Februar 2178]
Wir schreiben das Jahr 2178. Nach fast 165 Jahren hat auch der letzte Planet seinen Ausgangspunkt wieder erreicht. Neptun schaffte diese riesige Bahn mit einer Geschwindigkeit von etwas über 5km/s. Auch das eine hervorragende Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

Fassen wir noch mal kurz das Rennen zusammen.

Nach fast 165 Jahren beendete Neptun seinen Lauf um die Sonne. In dieser Zeit umkreiste

Merkur  - 684 mal
Venus   - fast 268 mal
Erde    - fast 165 mal
Mars    - 87 1/2 mal
Jupiter - fast 14 mal
Saturn  - 5 1/2 mal
Uranus  - fast 2 mal

die Sonne.

Auf jeden Fall allen Teilnehmern nochmals HERZLICHEN Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme. Zum Abschluss noch eine kurze Darstellung der vergangenen 165 Jahre:

165 Jahre Planetenbewegung
165 Jahre Planetenbewegung

Alle Abbildungen zu den Positionen der Planeten sind unter http://www.laprell.net/astronomie/_sites/planets.aspx erzeugt worden. Vielen Dank für diesen Service.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..