Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Sonnenuntergang zwischen 18:00 Uhr (Monatsanfang) und 18:50 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit)Sonnenaufgang zwischen 7:05 Uhr (Monatsanfang) und 6:00 Uhr (Monatsende) (+1 Stunde am 31. wegen der Sommerzeit) Morgenhimmel am 15.3. gegen 6:00 Uhr Abendhimmel am 15.3. gegen 19:00 Uhr Der Mond steht am Morgen des 1.3. bei Saturnund am Morgen des… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im März 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019

Sonnenuntergang zwischen 17:10 Uhr (Monatsanfang) und 18:00 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 7:05 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 2.2. bei Saturn und lässt ihn sogar eine Zeit lang hinter sich verschwinden.Am 4.2. ist Neumond.Venus und Saturn näher sich einander an und stehen am 18.2. dicht beieinander am Morgenhimmel.Am 19.2. ist… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Februar 2019

Astronomie, Astronomie für Kinder

Sternenhimmel für AstroZwerge im Dezember 2018

Sonnenuntergang zwischen 16:20 Uhr (Monatsanfang) und 16:25 Uhr (Monatsende)Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 8:20 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 3.12. bei der Venusund am 6.12. bei Merkur.Neumond ist am 7.12.Zwischen dem 14. und  15. zieht der Mond am Abendhimmel am Mars vorbei.Die Sonne steht am 21.12. um 23:23 Uhr im Winterpunkt. Der Winter beginnt… Weiterlesen Sternenhimmel für AstroZwerge im Dezember 2018

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Dies sind die Bilder von EUREM Merkurtransit!

Wir hatten euch aus Anlass des Merkurtransits aufgerufen, selber Bilder von eurem Transit zu machen. Wir wollten wissen, wie ihr ihn erlebt habt. Scheinbar war das Ganze jedoch so aufregend, dass die meisten vergaßen zu fotografieren. Oder die Batterien waren alle, oder, oder, oder 🙂 Na, ein Versuch war es wert und zwei Rückmeldungen haben wir… Weiterlesen Dies sind die Bilder von EUREM Merkurtransit!

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Das war unser Merkurtransit 2016

So, der astronomische Höhepunkt des Jahres 2016 ist vorbei; Merkur zog vor der Sonne entlang. Und wir hatten wieder super Wetter! Danke, allen die das möglich gemacht haben 🙂 Bevor wir eure Bilder veröffentlichen - vielleicht kommen ja noch welche- hier ein kurzer Überblick, wie es bei uns lief. Die ersten Bilder gab es in… Weiterlesen Das war unser Merkurtransit 2016

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Macht Fotos von EUREM Merkurtransit

Am kommenden Montag, den 9. Mai wandert der innerste Planet Merkur vor der Sonne entlang. Mit einem entsprechend vorbereitetem Teleskop ist dieser kleine Punkt dann vor der Sonne zu sehen. Da dies nicht so oft geschieht und auch nicht einfach mit der Sonnenfinsternisbrille zu sehen ist, öffnen viele Sternwarten ihre Türen. In Jena gibt es zum… Weiterlesen Macht Fotos von EUREM Merkurtransit

Astronomie, Astronomie für Kinder

Findet Venus, Mars, Jupiter und Saturn am Himmel

So, der erste Monat ist vorüber, kommen wir nun zur zweiten Aufgabe: "Findet Venus, Mars, Jupiter und Saturn am Himmel". Ich möchte die Aufgabe jedoch etwas ausdehnen. Auch wenn es schon etwas Besonderes ist, unsere Nachbarplaneten am Himmel zu finden, sollten doch auch die auffälligsten Sternbilder am Himmel erkannt werden können. Welchen Planeten wir am… Weiterlesen Findet Venus, Mars, Jupiter und Saturn am Himmel

AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Zwischen Merkur und Sonnenschein

Wie Pickacha in ihrer Himmelschau für AstroZwerge bemerkte, ist im Moment der Planet Merkur sehr gut am Morgenhimmel zu sehen. Eigentlich wollte ich ja mal nach ihm schauen. Doch als ich fertig war, blieb leider nicht mehr ausreichend Zeit, um einen guten Beobachtungspunkt zu suchen. So wartete ich dann doch lieber auf den Sonnenaufgang. Langsam zieht der Nebel… Weiterlesen Zwischen Merkur und Sonnenschein

Erlebnissen, Spielzeug

Ein Sonnensystem entsteht

Vor Kurzem haben wir als Mitbringsel aus den USA ein Sonnensystem bekommen. Sonne - Erde - Planeten - und noch mehr, ... - alles dabei. Nur Zusammensetzen mussten wir es noch selber. OK, es hat nicht die Größe von mehreren astronomischen Einheiten, aber besteht zumindest aus 500 Einzelteilen, die alle verschieden geformt sind. Ja richtig… Weiterlesen Ein Sonnensystem entsteht

Astronomie

3 Planeten und nix zu sehen

Hallo ich bin Pickacha und schaue für euch an den Sternenhimmel. Heute und in den letzten Tagen gab es ein schönes Bild am Abendhimmel. Merkur, Venus und Jupiter standen ganz nah beieinander. Ich hätte euch auch gerne so schöne Fotos oder Videos gezeigt. Aber bei uns steht im Westen ein Hügel. Von dem kann man im… Weiterlesen 3 Planeten und nix zu sehen