Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Reise, Spielzeug, Twitter

Manchmal muss es Star Wars sein

IMG_3436Die uns auf Twitter folgen, haben mitbekommen, dass wir am vorletzten Wochenende im Legoland Deutschland waren. Anlass waren nicht die Star Wars Tage, aber es passte prima (ihr könnt ja trotzdem noch mal auf meinen alten Beitrag „Es muss nicht immer Star Wars sein, „ schauen. Wir hatten uns reichlich vorher im Netz informiert (nochmals auch vielen Dank an @redaktion42), begeistert (Danke an @GameTubeDE)

und inkl. Übernachtung gebucht. Bis nach Günzburg ist es von uns aus doch ganz schön weit. Aber es hat sich gelohnt!

Am Sonnabend ging es erstmal ans Entdecken. Legoland in Dänemark kennen wir recht gut – hier waren wir noch nie:legoland

Miniaturland – kleine & große Drachenbahn – Polizeistation – Power-Tower – … einiges wurde mitgenommen, anderes erstmal ausgelassen. Insgesamt ist der Park wohl etwas kleiner als in Dänemark. Etliches ist genau gleich, einiges „fehlt“, einiges ist extra. Aber der Park ist sehr schön angelegt, viel Grün und abwechslungsreich.

Wegen der Star Wars Tage begegneten uns auf Schritt und Tritt Star Wars Krieger und Figuren und der Zwerg schritt ihnen mit seinem Lichtschwert entgegen. Echt bemerkenswert, wie sie das unter ihren Kostümen trotz fast 30°C aushielten und gute Laune versprühten.

Generell fiel uns auf, wie gut gelaunt und freundlich alle Mitarbeiter, aber auch die Besucher waren. Trotz des sehr hohen Geräuschpegels, selbst in den langen Schlangen und in der größten Mittagshitze gab es nur ganz wenig Gezeter. Während der Besuch für die meisten Kinder und Eltern ein ganz besonderes Erlebnis ist, ist es für die Angestellten ganz normaler Alltag. Trotzdem überall lächelnde Gesichter, Abklatschen in der Achterbahn und immer wieder ein freundliches Gespräch. Wahrscheinlich färbt die gute Laune der Kinder immer wieder auf alle ab.

Lichtschwertvorführung
Lichtschwertvorführung

Obwohl die Sonne auf uns nieder brannte, entschieden wir uns für die Lichtschwertvorführung in der Lego-Arena. Naja, man muss sowas mögen 😉 – aber die Bewegungsabläufe waren gut einstudiert.

Da bei den Hauptattraktionen (Projekt X, Dschungel X-pedition) Wartezeiten von 60 min angegeben waren, ließen wir sie erstmal aus. So lange wollten wir dann doch nicht anstehen. Insgesamt schien uns der Park jedoch trotz der Star Wars Tage und der teilweisen langen Wartezeiten doch überraschend „leer“. Wir hatten mit wesentlich mehr Andrang gerechnet.

Die Hitze und die gegebenen Möglichkeiten luden zu vielen Wasserspielen -wie zum Beispiel dem Wasserbomben Katapult oder der Piratenschlacht- ein.

Obwohl nicht ganz klar war, wo man am besten etwas sieht, standen wir rechtzeitig am Weg für die Parade der 501ten Legion. Alle vorhandenen Star Wars Kämpfer marschierten gemeinsam durch die Zuschauermenge.

Anschließend haben wir noch einige Fahrgeschäfte mitgenommen und zum Schluss in den Lego Studios ein Teil des Films „Lego Star Wars Die Yoda Chroniken“ gesehen.

Bett für das "Königspaar"
Bett für das „Königspaar“

Dann ging es erstmal in das Feriendorf, das Zimmer in der Königsburg beziehen. FeriendorfRespekt den Gestaltern, die LIMG_3511iebe zum Detail ist schon bemerkenswert. Dazu gab es für jeden Gast einen der auch schon von @redaktion42 erwähnten Sammlersteine . Erschöpft und glücklich ging es nach dem Abendessen ins Bett und trotz Gewitter konnten wir sehr gut schlafen.IMG_3505

Am nächsten Morgen gab es im Hotel ein sehr gutes Frühstück und ab ging es in den zweiten Legoland-Tag. Nun waren die Attraktionen auch noch leer, so dass wir gleich den Wasserfall herabstürzten, mehrmals die große Achterbahn fuhren, uns von Robotern durchschütteln ließen und auf Drachen flogen. Während wir Lego Bionicle und Projekt X schon aus Billund kannten, waren die Dsungel X-pedition und Flying Ninjago neu für uns.

Flying Ninjago
mit „Flying Ninjago“ durch die Lüfte segeln

Nun konnten wir auch in Ruhe die vom Imperium der Steine gebauten

und die originalen Legoland-Star Wars Landschaften ansehen

RESPEKT, tolle Landschaften, die man mit Lego-Bausteinen erschaffen kann. Das gab wieder einige Anregungen für die Bauaktivitäten des Zwerges. Mal sehen, was dabei so entstehen wird.

75106transporterNach einigen Erfrischungen bei Piratenschlacht und Wellenreiter konnten wir den Zwerg nicht mehr davon abhalten den Lego-Shop zu stürmen und den schweren Kampf der Entscheidung zu führen. Gespartes Geld vorangegangener Feierlichkeiten und bisher nicht im Einzelhandel gesehene Modelle machten es ihm etwas einfacher und so entschied er sich für den neuen „Imperial Assault Carrier“.

Leider konnte er ihn nicht schon während der Rückfahrt aufbauen, aber zu Hause ging es gleich los.

Auch wenn wir es wohl aufgrund der Kosten und der Anreise nicht so bald wiederholen werden: Es hat sich echt gelohnt!

Vielen Dank!

2 Gedanken zu „Manchmal muss es Star Wars sein“

  1. Ich, als Mitglied der 501st, bin fast jedes Jahr bisher im LL Günzburg zu den SW-Tagen gewesen und es hat sich immer gelohnt. Auch wenn wir entweder klatschnass waren oder halb erfrohren sind oder in unseren Kostümen, wie dieses Jahr wieder, fast gekocht wurden. Es war uns eine sehr große Freude und Ehre uns vier Tage lang für die kleinen und großen Besucher durch den Park zu „schleppen“ und für Stimmung zu sorgen. Dafür sind wir ein Club und dafür machen das. Damit die Kids ganz viel Spaß haben und ihren Aufenthalt dort nicht mehr vergessen. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..