Astronomie, Astronomie für Kinder, Reise

#AstroReist wieder in die USA 

Flag_of_the_United_States.svgSchon wieder sind fast 2 Jahre vorbei als ich in New York war. Dieses Mal geht es in den Bundesstaat Maine, ganz oben im Osten an der Grenze zu Kanada. Ich bin da zu Besuch und hoffe auch ein paar astronomische Höhepunkte zu erleben. OK, die Raketenstartrampen und Kontrollzentren sind wo anders, aber es soll dort einen wunderschönen dunklen Sternenhimmel geben und auch die Milchstrasse soll gut zu sehen sein.

Maine liegt ungefähr bei 44° nördlicher Breite und 68° westlicher Länge. Somit liegt Maine ungefähr so südlich wie Rom. Im Vergleich, Jena liegt bei 50° nördlicher Breite und 11° östlicher Länge. Der Polarstern ist also etwas tiefer, Mars und Saturn dafür etwas höher zu finden und ich sehe die Sonne erst 6 Stunden nach euch.

stellarium-008
Sternenhimmel in Maine gegen 22 Uhr

Hier wird sie gegen  5:15 Uhr (bei euch ist es dann schon fast Mittag) auf- und gegen 20:43 Uhr untergehen (Jena 5:30 / 21:10)

An der Universität von Maine gibt es auch mindestens 2 Sternwarten, mal sehen, ob ich sie mir mal ansehen kann. Wenn ja, dann schicke ich euch auf jeden Fall Fotos. Das wird dann mein Beitrag zu #AstroFerien.

Auch die ISS sollte sichtbar sein, wenn ich vor Ort bin, aber das muss ich mir dann noch mal genau ansehen, wenn es soweit ist.

Zwischendurch geht es noch an die Niagara Wasserfälle. Da bin ich schon echt gespannt, wie es da wohl rumspritzt. Werde wohl meinen Astronautenhelm mitnehmen müssen. Oder?

Niagara liegt auf jeden Fall noch etwas nördlicher und westlicher (43° / 79°). Hier geht die Sonne noch später auf (6:00 Uhr) und unter (21:20 Uhr)

Boston Niagara Jena

Natürlich werde ich euch und den daheim Gebliebenen ausführlich berichten.

Viele Grüße, euer Astro Astro_reist

Update

18.7. Habe zur Veranschaulichung mal die beiden Lichtverschmutzungskarten hinzugefügt.

Ein Gedanke zu „#AstroReist wieder in die USA “

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..