Wir haben zwar spät mit der Vorbereitung begonnen, nun ist er schon wieder vorbei, aber es ist gut gelaufen. Der bundesweite Vorlesetag ist nun vorüber und wir hatten gemeinsam viel Spass. Das Buch „Armstrong Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“ von Torben Kuhlmann kam sehr gut an.
Während der Zwerg ziemlich gelassen den Raum vorbereitete und noch Flyer zurechtlegte, waren Astro und ich schon ziemlich aufgeregt. Wie viele Kinder wohl kommen würden? Ob alle zuhören? Können wir sie für das Buch interessieren? Gibt es anschließend noch was im Teleskop zu sehen?
Schon bald waren die ersten da und konnten bei der Vorbereitung des Teleskops schon mal ein Blick hinein werfen. Wegen dicker Wolken hatten wir es auf die Buchstaben des Intershop-Turms gerichtet. Mit denen konnten die Kinder etwas anfangen.
Doch erstmal wieder Dach zu und runter. Eigentlich wollten wir in den letzten Minuten vor dem Beginn noch den Trailer vom Buch abspielen … aber das hatte wohl jemand vergessen vorzubreiten 😦 Deshalb jetzt noch mal hier:
Da die Firma Jena Optronik, wie schon im letzten Jahr, uns mit Geschenken für die Kinder versorgte, konnten wir jedes Kind mit einem Lampion überraschen. Stolz wurden diese hin und her geschwenkt. Außerdem durften kleine Schaummäuse vernascht werden.
Inzwischen warteten 9 Kinder mit ihren Müttern, Vätern und Omas ungeduldig auf den Start. Dann ging es nach einer kurzen Vorstellung los. Der Zwerg las mit den Bildern des Buches im Hintergrund … .
… und alle lauschten. OK, Astro ließ sich etwas hängen …
Einige Episoden wurden übersprungen, andere nur kurz erklärt und so war das Buch nach 15 -sehr kurzen- Minuten durch. Sehr gut gelesen, schon zugehört und der Beifall am Ende zeigte, dass es allen gefallen hat.
Anschließend gingen wir gemeinsam wieder hoch zum Teleskop, öffneten das Dach und – die Wolken störten leider immer noch – warfen einen Blick auf die Lichter vom Intershop Turm. OK, diese konnten die Kinder sicher nicht so begeistern wie die Sterne, aber bestimmt kommt das eine oder andere noch mal wieder, wenn Sterne zu sehen sind.
Zumindest gingen alle fröhlich ihre Laterne tragend wieder nach Hause, so dass wir glauben, dass es ihnen gefallen hat. Und wenn ich jetzt lese, dass 134.439 Vorleser am Vorlesetag mit machten. Finde ich es enorm. Da sollte sich doch ein Kind finden, was uns sagt, wie es bei ihm war.
Fazit:
- Es hat uns sehr viel Spass gemacht. Wir sind im nächsten Jahr sicher wieder dabei.
- Ein paar mehr Kinder hätten es gerne sein können, an der Werbung müssen wir noch etwas basteln
- Die „geplanten“ 15 Sternwarten, die mitmachen sollten, haben wir nicht erreicht. Im nächsten Jahr fangen wir früher und intensiver an, für den Vorlesetag Werbung zu machen und ihn vorzubereiten. Schon mal den 3-ten Freitag im November vormerken!
- Auch davor gibt es sicherlich noch mehr Gelegenheiten Kinderbücher und die Sternwarte miteinander zu verbinden.
Wir möchten ausdrücklich noch mal dem Nord-Süd-Verlag danken, dass wir aus dem Buch vorlesen durften. Weiterhin der Firma Jena Optronik und dort besonders Annett Feige für die Unterstützung und natürlich der Urania-Sternwarte Jena. Außerdem möchten wir auch auf die Sternwarte Hildesheim (und @MelG) und das Astronomische Zentrum Gera (und Astronaut Peter Ghost) hinweisen, die in diesem Jahr auch am Vorlesetag teilnahmen.
So, und nun geht es an die übrig gebliebenen Schaummäuse … viele Grüße, Euer Pickachu