Stefan vom ClearSkyBlog hat wieder alle Astro-Blogger aufgerufen ihre astronomischen Planungen für 2017 vorzulegen. Also schnappe ich mal meine „Planung“ vom letzten Jahr und vergleiche HABEN und SOLL.
allgemeine AstroZwerge-Aktivitäten
Wie ihr sicher bemerkt habt 😉 , haben wir uns entschlossen mit den AstroZwergen weiter zu machen. Im neuen Jahr wollen wir dann jedoch die verschiedenen Kanäle etwas „sauberer“ gestalten.
Also,
- Twitter bleibt weiterhin die Kommunikationsbasis, einschließlich Schnappschüsse, …
- Der Blog bespricht wirklich hauptsächlich Themen, die für AstroZwerge interessant sind. Also keine allgemeinen Reiseberichte, Fotosammlungen (auch nicht vom Sternenhimmel), oder ähnlich Langweiliges … mehr, aber schon noch der Zwergenblick über den Tellerrand.
- Instagram weiterhin für Reisefotos,
- Wo es dann die anderen Fotos gibt, die ich auch sehr mag, überlege ich mir noch (irgend jemand kluge Ideen?)
Nach den guten Erfahrungen beim Vorlesetag in der Sternwarte 2015 haben wir auch am Astronomietag vorgelesen und hatten etliche Zuhörer. Das soll auf jeden Fall wiederholt werden.
Wir nahmen auch 2016 wieder am Vorlesetag teil und es machte uns und den Teilnehmern sehr viel Spass. Obwohl wir unser Ziel 15 Sternwarten zur Teilnahme zu aktivieren nicht erreichten, wollen wir unbedingt 2017 wieder dabei sein. Vielleicht schaffen wir es ja in diesem Jahr. Die Vorbereitungen laufen bald an …
Außerdem haben wir zusammen uns mit @Mausonaut um einen Flug bei ZeroG beworben und dafür ein Video gedreht. Das war echt cool …
Mal sehen, vielleicht ergibt sich noch mal eine Möglichkeit der Zusammenarbeit.
Außerdem würden wir gerne mal wieder andere Hobbyastronomen treffen. Irgendwas war da mit einem Twittertreffen im Gespräch, oder die att … ?
Der AstroZwerge-Blog
2016 war unser fünftes Jahr und wir haben im Blog wieder deutlich zugelegt. OK, noch immer keine riesigen Zahlen, aber wir sind ja auch klein..
Dieses Jahr spiegelt sich das nächtliche Wetter fast an den Aktivitäten im Blogs wider. Bei klaren Nachten stiegen die Seitenaufrufe deutlich an und allem voran der Beitrag „Findet die Milchstraße am Himmel„. Der war eh der Überflieger; die anderen Artikel blieben deutlich zurück, waren aber ebenso wichtig.
Sehr gefreut hat mich die Unterstützung von @MelG und ihrer Familie. Angefangen bei verschiedenen Beobachtungsberichten bis zur Unterkunft für Astro, der unbedingt verreisen wollte. Nochmals vielen, vielen Dank; Ich hoffe auch für 2017 auf eine gute Zusammenarbeit 😉
Die Idee mit der Vorstellung astronomischen Spielzeugs überschritt dann doch etwas meine Möglichkeiten, aber die Sternbild Beiträge von Leonie haben auch viel Spass gemacht.
Auch am Welttag des Buches waren wir wieder bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreuden“ dabei und haben wunderschöne Bilder von euch bekommen. Trotz mäßiger Beteiligung war es ein guter Weg, so dass wir auch 2017 wieder teilnehmen wollen.
Im letzten Jahr hatten wir 72 neue Artikel geschrieben (2015 = 79 Beiträge). Nicht ganz, aber fast 🙂 Unser Vorhaben -die Beiträge regelmäßiger zu gestalten- haben wir nur teilweise umgesetzt. Also, nächstes Jahr … neuer Versuch!
Auch das Vorhaben Projekt #11vor11 zu beenden hat leider nicht geklappt.
Nach über 5 Jahren wäre wohl auch mal ein Check notwendig; was kann weg, was stimmt nicht mehr, was sollte erneuert werden.
ist im letzten Jahr weiter gewachsen. Inzwischen 892 Follower (2015= 661; 2014= 372) und etliche davon mit regem, sehr angenehmem Austausch. Der Versuch die wichtigsten Tweets im Blog zusammenzufassen … naja, da muss ich noch etwas dran arbeiten.
Sehr viel Spass (aber auch Arbeit) machte der tägliche #Zwergenquiz zu Beginn des Jahres. Das wird 2017 wiederholt.
Facebook und Google+
laufen weiterhin nebenbei und das reicht auch so.
Eigene Beobachtungen
Trotz des gar nicht so schlechten Wetters wurden die Beobachtungsnächte sogar noch selten. Auch die Fotografie half da nicht wirklich. Eher half sie die eigenen Grenze deutlicher zu erkennen. Hier werde ich mich auf die URANIA Aktivitäten konzentrieren und diese vor allem durch eigene Beobachtungen vorbereiten.
Die AstroKids
Die AstroKids von Astronomie.de litten in diesem Jahr etwas unter einer geplanten Umstrukturierung. Das heißt einiges an Arbeit, die von Außen erstmal nicht gesehen wird. Doch jetzt ist diese vorbei und neue Artikel können wieder eingestellt werden. Wir sind weiter auf der Suche nach interessanten Beiträgen … 😉
Die URANIA Sternwarte
Neben Astronomietag und Vorlesetag vielleicht noch einen dritten Tag anbieten. Außerdem möchte ich möglichst gut vorbereitet die öffentlichen Beobachtungen begleiten.
Zusammenfassung
Also klar, wieder zu viel. Deshalb hier noch eine Zusammenfassung:
- sauberer, kürzer und regelmäßiger bloggen,
- begonnene Projekte beenden (Projekt #11vor11 ; #AstroReist ; Wintersternbilder von Leonie)
- Blog checken und gegebenenfalls aktualisieren
- #ZwergenQuiz wiederholen
- den Astronomietag & den Vorlesetag aktiv mitgestalten & für den Vorlesetag 14 weitere Sternwarten animieren mitzumachen
- andere Hobbyastronomen (unabhängig von der URANIA Sternwarte) treffen
- mindestens 10 Artikel für die AstroKids
- aktive Mitarbeit bei der Urania Sternwarte in Jena
Wie sieht es bei Euch aus? Was habt Ihr Euch vorgenommen?
Und, wer hilft mir bei der Verwirklichung meiner Vorhaben? Seid ihr dabei? Wir würden uns freuen.
Viele liebe Grüße und nochmals alles Gute für 2017 eure AstroZwerge
Vielen Dank, für die lieben Grüße, die hier breit grinsend aufgenommen wurden 🙂
Und ja, gemeinsam schaffen wir das. Wir werden uns bestmöglich unterstützen!!! Ich/wir freuen uns ebenfalls sehr darauf! Bin schon gespannt, was sich so ergibt 🙂 Ein Treffen wäre wirklich sehr schön – das bekommen wir bestimmt hin!
Viele liebe Grüße von uns allen – auf ein gemeinsames und cooles 2017!!!
Vielen Dank für die lieben und motivierenden Worte!
Gemeinsam werden wir es schon schaffen, oder 🙂 Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf & über die weitere Zusammenarbeit. Vielleicht schaffen wir es ja in diesem Jahr wirklich mal, dass wir uns gegenseitig über den Weg zu laufen!
Viele liebe Grüße von mir und den AstroZwergen an die AstroZwerge und dich!
danke für den hinweis!
Ihr lieben AstroZwerge!
Natürlich haben wir mit Freude wahrgenommen, dass Ihr immer noch aktiv seid und die Kids mit vielen tollen Ideen und Informationen versorgt. Es ist wirklich schön, dass Ihr uns geblieben seid!!! Wir sagen ebenfalls Danke, für die viele Arbeit, die Ihr für die Kids in Euren Blog gesteckt habt und weiterhin stecken werdet, und Danke, dass wir daran Teil haben durften/dürfen. Es ist uns immer wieder eine Freude!!!
Euer geplantes Vorgehen für 2017 klingt nach einem guten Weg. Wir wünschen Euch weiterhin gutes Gelingen, aber vor allem viel Spaß bei der Sache! Worauf sich hier bereits alle riesig freuen, ist das ZwergenQuiz, das uns im letzten Jahr so toll gefallen hat und ein kleines Highlight eines jeden Tages war! Etwas zum Rätseln für die ganze Familie! 🙂 Natürlich ahnen wir, wieviel Arbeit hinter allem steckt und werden Euch auch in diesem Jahr sehr gerne wieder unterstützend begleiten. Wir freuen uns ebenfalls auf eine weitere, so nette und gute Zusammenarbeit!!! 🙂
Auch von uns die besten Wünsche für das Jahr 2017!
Viele liebe Grüße von
Melanie und ihren 3 AstroZwergen
Du meinst @mausonaut ???
Sie hat auch ’nen eigenen Blog https://mausonaut.wordpress.com/author/mausonaut/ und viele coole Videos. Sehr zu empfehlen!!!
die esa maus ist ja cool!