So, ich denke, wir hatten jetzt erst einmal genug Sonne gehabt 🙂 Der Himmel beginnt schon wieder früher dunkel zu werden. Da können wir langsam uns wieder andere Erscheinungen am Abendhimmel ansehen.
Wir haben im April schon mal nach Jupiter gesucht. Damals fanden wir in am Osthimmel. Jetzt 4 Monate später ist die Erde weiter um die Sonne gereist und Jupiter steht abends tief am Westhimmel. Lange wird er nicht mehr zu sehen sein.
Also, die Mission für die nächsten 2 Wochen lautet: „Findet Jupiter!“
Wenn ihr also ein wenig länger wach bleiben dürft, könnt ihr ihn am Westhimmel sehen. Ab 20:30 Uhr dürfte es dunkel genug sein, um ihn zu sehen. Aber ihr braucht freie Sicht an den Westhorizont.
- Blickt gegen 20:30 Uhr nach Westen.
- Hier fällt euch ein heller „Stern“ auf. Das ist Jupiter. Er sollte nicht zu übersehen sein.
- Zeichnet in das Beobachtungsblatt was ihr seht.
- Wer Lust hat schickt uns das Blatt!
- Auf jeden Fall: „Sagt uns Bescheid, wenn ihr Jupiter gefunden habt!“
Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut euch Jupiter auch durch ein astronomisches Fernrohr an. Seine Streifen und das Wechselspiel der Monde ist immer wieder schön anzusehen.
Viel Spaß bei der Suche, eure AstroZwerge!
Änderung am 26.8.2017
Habe die Uhrzeit von 19:30 Uhr auf 20:30 Uhr geändert. Um 19:30 Uhr ist ja noch nicht mal die Sonne unter gegangen 🙂