Erinnert ihr euch noch an den 20. März 2015. Da gab es eine Sonnenfinsternis in Europa. Ganz oben im Norden war die Sonne vollständig vom Mond bedeckt. Bei uns in Deutschland zog er an der Seite vorbei. Wir haben sie damals mit der Schulklasse vom Zwerg beobachtet und berichtet. Jetzt gibt es wieder eine und zwar am Montag, den 21.August und diesmal in Amerika.
Auch wenn der Streifen der totalen Sonnenfinsternis relativ schmal ist, so ist die Sonnenfinsternis doch in der ganzen USA und darüber hinaus zu sehen. Sogar im Westen Europas ist ganz wenig von der Bedeckung mitzubekommen. Aber nur ganz, ganz wenig. Doch 2015 war die Bedeckung bei uns ja auch nicht vollständig, aber total aufregend.

Außerdem ist die Beobachtung heute dank Internet auch ganz bequem von zu Hause aus möglich. Unzählige Internetseiten bieten Berichte und Liveübertragungen an. Da wären als Beispiel für Übertragungen:
- das NASA Eclipse Balloon Projekt mit mehreren Beobachtungsorten http://eclipse.stream.live/
- die NASA Eclipse Seite https://www.nasa.gov/eclipselive
- bei CNN http://edition.cnn.com/specials/vr/total-solar-eclipse-2017/
- beim Virtual Telescope Project 2.0 https://www.virtualtelescope.eu/webtv/
und für Berichte:
- von Daniel Fischer: https://diary4dan.wordpress.com/
- von Stefan Seip http://www.photomeeting.de/usa2017/
und viele, viele mehr. Wer noch mehr braucht, sollte hier mal schauen: http://sofi2017.de
Oder aber ihr habt Glück und in eurer Nähe gibt es eine öffentliche Veranstaltung mit Liveübertragung wie zum Beispiel:
- im Planetarium Jena
- im Planetarium Münster
- in der Volkssternwarte Bonn
- ???
Natürlich wird auch auf allen Social Media Kanäleb berichtet werden. schaut einfach mal unter #Eclipse2017 oder #SoFi2017.
Doch wann findet diese Sonnenfinsternis statt?
- Um 18:55 Uhr beginn die Verfinsterung mitten im Stillen Ozean.
- Gegen 19:05 Uhr erreicht sie dann das zentrale Festland der USA und bewegt sich schnell nach Osten.
- Um 19:15 Uhr erreicht die totale Finsternis das Festland im Bundesstaat Oregon.
- Die großte Breite erreicht die totale Sonnenfinsternis gegen 20:20 Uhr im Süden von Illinois und die längste Dauer kurz danach im Westen von Kentucky.
- Um 20:49 verläßt die totale Sonnenfinsternis dann das Festland der USA im Bundesstaat South Carolina
- und um 22:10 Uhr ist dort auch die letzte Verfinsterung verschwunden.
- 22:55 Uhr ist dann die Sonnenfinsternis kurz vor der afrikanischen Küste ganz vorbei.
Für viele von euch wird das schon ganz schön spät sein, aber vieleicht könnt ihr euch ja noch den Anfang mit ansehen.
Zusatzinformationen:
- Unter https://www.vox.com/science-and-health/2017/7/25/16019892/solar-eclipse-2017-interactive-map gibt es – nach Eingabe einer amerikaischen Postleitzahl- eine schöne Ansicht, wie viel von der Sonne wann verdeckt wird.
- Die nächste totale Sonnenfinsternis findet dann am 2. Juli 2019 hautpsächlich über dem südlichen Pazifischen Ozean statt.
- Die nächste totale Sonnenfinsternis ist in Deutschland am 3. September 2081
Also, euch allen Viel Spass!