Astronomie für Kinder, Umfrage

Die AstroZwerge werden groß und wollen (müssen) sich verändern !

Nach 7 Jahren AstroZwerge Blog stelle ich mich endlich der Realität und sehe ein, dass ein Blog für Kinder nicht wirklich funktioniert. Viele der Artikel waren ja schon nicht für die Jüngsten geschrieben. Aber irgendwo steckte da noch immer diese Idee im Hinterkopf. Also, es heißt sich neu zu orientieren und dann entsprechend handeln.

1.Es geht weiterhin um die AstroZwerge.

Auch wenn mein Zwerg aus diesem Alter raus kommt, möchte ich der „Zielgruppe“ treu bleiben. Seine Interessen gehen eh in eine andere Richtung.

2.Es wird Veränderungen geben.

Natürlich habe ich schon einige Ideen im Kopf. Aber kann das wirklich klappen? Auf Twitter hatte ich schon begonnen herumzufragen, wie es vielleicht laufen könnte. Ich möchte auch euch, meine Leser im Blog aufmuntern, bei der Umgestaltung mitzumachen. Hier ist im Gegensatz zu Twitter auch eine Mehrfachnennung bei den Umfragen möglich 🙂

Wie war es denn bisher? Ich glaube, es ist wichtig festzustellen, dass Artikel mit verschiedenen Inhalten geschrieben wurden.

Forststernwarte Jena 2017Als ich vor über 7 Jahren anfing, war ein Hauptgedanke, mich mit astronomischen Themen auseinanderzusetzen und das was und wie ich es verstand aufzuschreiben. Das ist heute immer noch so und müßte es eigentlich noch mehr werden. Deshalb sind viele Artikel einfach nur Informationen für Eltern und andere Interessierte (die sie dann natürlich weitergeben können und sollen). Dazu zählen zum Beispiel

  • Buchvorstellungen
  • Infos zu astronomischen Ereignissen
  • Infos zu Raumfahrtprojekten

Manche Sachen finde ich einfach nur interessant und ich hab den Eindruck, es wird auch gerne von euch gelesen (und somit auch eher was für Eltern). Da waren zum Beispiel:

  • Ankündigung von Veranstaltungen
  • Beschreibung von Unternehmungen, Veranstaltungen, Projekten

St. PaulBozen Südtirol @elsnerverlag

Mir ist aber auch wichtig, dass die Zwerge selber Ideen entwickeln und Anregungen aufgreifen und umsetzen. Zum Beispiel

waren so Aktionen, wo die Kinder was machen und die Eltern eher unterstützen sollten. Aber auch bei der monatlichen Sternenhimmelvorschau will ich die Zwerge direkt anregen etwas zu tun. Dazu will ich manchmal die Zwerge „persönlich“ ansprechen. Doch wenn ich sehe, wie schwer es schon ist den Zwerg zu motivieren … (auch weil ich ihn ja nicht mit MEINEN Interessen belasten will). Und dann noch fremde Kinder, zu denen man eigentlich gar keinen Zugang hat (und auchnur begrenzt haben sollte) …  Also Wie

OK, wenn ihr meint „Gar nicht“ sind wir damit hier am Ende 😉

Wenn ihr meint „Nur über uns Eltern.“, 

Wenn eure Zwerge schon selber ausgewählte Websites aufrufen können, 

Wenn eure Zwerge schon Zugriff auf soziale Medien haben,

Ich möchte gerne im Januar den Blog umstellen und brauche deshalb eure Hilfe. Und vergesst mal bitte, wie es sein sollte (klar sollen die Zwerge keine Social Media Accounts haben) , sondern überlegt, wie es wirklich ist … .

Was denkt ihr?

Wie komme ich besser und effektiver an?

Eure Meinung ist mir wichtig! Auch Kommentare sind herzlichst willkommen. Ich brauche Anregungen!

Vielen Dank und viele Grüße, euer Jens-Uwe

 

Ein Gedanke zu „Die AstroZwerge werden groß und wollen (müssen) sich verändern !“

  1. Hallöchen, das finde ich super. Auch ich überlege mir oft, wie man Kinder noch besser erreichen könnte, welche Multiplikatoren es hierfür potentiell gibt, wie Kinder im Netz unterwegs sind, und vieles mehr. Auf jeden Fall glaube ich auch, dass man mit einem Blog Kinder vermutlich nicht direkt erreicht. Eltern, Lehrer etc. vielleicht schon. Will man das, muss man sich über das Format klar werden. Ich finde Dein Thema super spannend, und denke und entwickle gerne daran mit. Mich und meine Mission betrifft das nämlich gleichermaßen. Lass uns hier dran bleiben.

    Grüßle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..