Beginnen wir unsere Reise bei der Sonne!
Abstand zur Erde: 149.600.000 km Durchmesser: 109x Erddurchmesser Masse: 333.000x Erdmasse Oberflächentemperatur: 5800 K Dauer einer Umdrehung: 27 … 36 Tage

Für die Sonne müssen wir unser Navigationssystem sehr genau programmiert haben. Die enorme Anziehungskraft zerrt an dem Raumschiff und wenn da nicht alles stimmt, schwups sind wir mitten im 15 Mio Grad heißen Innerem.
Hier verschmelzen Wasserstoffatome zu Helium. Dabei wird ganz viel Energie erzeugt und die Sonne verliert 4 Millionen Tonnen an Masse in der Sekunde. Stellt euch vor – jede Sekunde verschwinden 150 Berliner Fernsehtürmen. Aber sie hat noch mehr als genug davon.
Nach außen hin wird es dann langsam kühler. Aber selbst auf der sichtbaren Oberfläche sind es noch ungefähr 6000°C. Also, ich würde lieber nicht zu dicht ran fliegen. Und Sonnencreme, … könnt ihr ruhig vergessen. Die hilft bei der Sonnenstrahlung hier auch nicht.
Wem die 6000° C zu heiß sind, kann sich zu den Sonnenflecken bewegen. Hier sind es nur ca. 5000 – 3000 °C. Und obwohl sie so klein wirken, sind sie riiiiiesig!

Zur Abkühlung etwas Wind gefällig? Der Sonnenwind besteht aus -von der Sonne- ins Weltall geschleudertem Material und weht hier mit 300 km pro SEKUNDE! Wenn die auf die Erde treffen, erzeugen sie wunderschöne Polarlichter oder zerstören empfindliche Elektronik.

In ungefähr 5 Milliarden Jahren hat die Sonne ihren Vorrat an Wasserstoff verbraucht. Dann wird sie das Helium in schwerere Elemente umwandeln und dabei zu einem „Roten Riesen“ anschwellen.
Aber bis dahin ist noch etwas Zeit. Zeit sich auf zum nächsten Planeten zu begeben …
Sehr schön geworden. Daraus könnte man direkt eine Serie nur über die Sonne machen. Ich hab auch schon lang einen Text über den Stern von dem wir leben in der mache, der länger und länger wird. Mal sehen, wie ich ihn häppchenweise in meinen Blog bringe.
Weiter so.
Ahh, ja danke für den Hinweis. Das Ticket hat ich zwar auch schon, aber an die Verknüpfung mit dem Artikel hab ich noch nicht gedacht gehabt.
Schönen Sonntag noch!
Danke für den Artikel! Apropro Sonne und nahes Raumschiff:
https://astronomisch.wordpress.com/2018/03/10/flieg-mit-captain-kirk-zur-sonne/