Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos

Gastbeitrag: Sternbilder Amerikaner

Schokoamerikaner mit Sternbild "Großer Wagen"Ich habe mich sehr gefreut, als Becky vom Blog „Baking Science Traveller“ fragte, ob sie nicht mal was für mich schreiben kann. Backen und Kinder, das passt doch super. Und was dann dabei heraus gekommen ist – himmm lecker! Aber schaut selber …

Hallo, ich bin Becky und ich darf heute hier bei den Astrozwergen zu Besuch sein! Und wie sich das für einen Besuch gehört, habe ich natürlich etwas Leckeres für euch alle dabei: Es gibt Sternbilder Amerikaner!

Die Amerikaner sind perfekt für alle großen und kleinen Sternenfreunde, Forscher des Nachthimmels und Schokoliebhaber. Das Tolle daran ist nicht nur, dass sie großartig schmecken und leicht nachzubacken sind. Nein, ihr könnt sie auch ganz nach Lust und Laune dekorieren mit euren liebsten Sternbildern! Bei uns wurden es der Große Bär (auch: Großer Wagen), der Delphin, Kassiopeia und der Adler.

Zutaten:

  • 100 g Marzipan
  • 125 g Butter, weich (aber nicht geschmolzen)
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • 120 g Zucker
  • 100 g Kakaopulver
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Milch

Für die Deko:

  • 200 g Schokolade oder Kuvertüre
  • Sternchen oder andere größere Streusel zum Belegen
  • Zuckerschrift nach Belieben

1-2 Backbleche, ausgelegt mit Backpapier

saftige, schokoladige Sternbilder - Amerikaner mit MarzipanZubereitung:

  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Das Marzipan mit einem Messer zerkleinern oder grob raspeln. Mit der Butter zusammen in einer Rührschüssel aufschlagen – etwa 2 Minuten. Anschließend die Eier, das Salz und den Zucker dazu geben und noch einmal 2-3 Minuten mit dem Mixer aufschlagen.
  • Das Kakaopulver, das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu geben und kurz untermixen, bis es eine homogene Masse ist.
  • Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln Teighaufen auf dem Blech verteilen – etwa von der Größe zweier Esslöffel.
  • Die Bleche nacheinander etwa 12 – 15 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und die Amerikaner komplett abkühlen lassen.
  • Nun die Schokolade schmelzen – wer dazu noch mehr Informationen braucht, schaut einfach HIER vorbei.
  • Die Schokolade wieder ein bisschen abkühlen lassen, sodass sie nicht sofort von den Amerikanern herunter läuft. Wer mag, kann sie auch in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen. Die Amerikaner damit auf der Unterseite bestreichen und auf einem Gitter so hinlegen, dass sie Schokolade ganz leicht antrocknen kann. Dann die Sterne darauf nach euern liebsten Sternbildern anordnen.
  • Falls ihr Zuckerschrift benutzt, lasst die Schokolade komplett trocknen. Dann bereitet die Zuckerschrift nach der Packungsanweisung vor, mit der Schrift die Linien zu euren liebsten Sternbildern ziehen und die Sterne darauf legen. Fest werden lassen und dann genießen!

Guten Appetit!

 

Die Autorin:

Mein Name ist Isabelle Beckmann und ich blogge auf „Baking Science Traveller„. Dort gibt es Rezepte zu wissenschaftlichen Themen, Antworten auf die Frage: „Wofür brauche ich das eigentlich…?!“, Geschichten aus dem mathematischen Nähkästchen, einfach zu verstehende Antworten auf alltägliche Phänomene, Experimente und vieles mehr. Der Kern ist dabei immer das Vermitteln von wissenschaftlichem Wissen und vor allem der Freude am wissenschaftlichen Denken. Auch auf Facebook und Instagram könnt ihr mich finden.

Über einen Besuch dort würde ich mich sehr freuen!


Na, klingt das nicht lecker? Also, gleich nachbacken und uns und Isabelle ein Foto vom Ergebnis schicken! OK?

2 Gedanken zu „Gastbeitrag: Sternbilder Amerikaner“

  1. Ach, wie ist das wunderbar. Astronomie mit gutem Backwerk zu verbinden, ist ganz große Klasse. Das Rezept greife ich auf und werde das auch mal im Rahmen mit meinen Astrokindern backen. Im Rahmen eines Astrovortrages zum Jubiläum gab es auch astronomische Speisen.

    Hier ein Auszug aus meinem astronomischen Jahresrückblick dazu:

    17.11. Eine Mio Sterne Caritass Bruchsal Dieser Vortrag war von langer Hand geplant. Dank an #trimentor für den Vorschlag, den Vortrag mir zu geben. Mit dieser Aktion beging der psychiatrische Dienst Bruchsal sein 30jähriges Jubiläum. Passend zu dieser Sternen-Aktion durfte ich quasi einen Festvortrag halten. Der Schwerpunkt war hier die Astronomie als Chance für Inklusion. Und ich muss sagen, der Vortrag war richtig schön und rund. Ich wurde zuhause abgeholt, weil das mit dem Astrokoffer immer so eine Sache in Zügen ist, ich wurde aufs herzlichste empfangen, und danach wieder mit einem guten Tröpfchen im Gepäck, wieder heim gebracht. Eine kreative Küchenleiterin backte gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Astronomie-Gebäck. Es gab Blätterteigmonde, Hackfleischplaneten, Kürbissterne etc. Einfach rührend und schön war das. Hier gibt es einen schönen Artikel über diese Veranstaltung. http://www.caritas-bruchsal.de/pressemitteilungen/inklusion-am-himmel/1129796/

    Weiter so.

  2. Ich freue mich sehr, dass ich heute bei euch zu Besuch sein darf und freue mich auch über viele Bilder von nachgebackenen Amerikanern. 🙂
    Viele Grüße, Becky

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..