- Sonnenuntergang zwischen 20:05 Uhr (Monatsanfang) und 19:00 Uhr (Monatsende)
- Sonnenaufgang zwischen 6:35 Uhr (Monatsanfang) und 7:20 Uhr (Monatsende)
- Am 8.9. steht der Mond bei Merkur am Morgenhimmel.
- Neumond ist am 9.9..
- Der Mond steht am 13. rechts und am 14. links von Jupiter am Abendhimmel,
- am 17.9. dann dicht oberhalb von Saturn und
- am 19. / 20. bei Mars.
- Am 23.9. (um 3:54 Uhr) steht die Sonne im Herbstpunkt. Der Tag ist genauso lang wie die Nacht. Der Herbst beginnt.
- Vollmond ist am 25.9.

- Merkur ist in der ersten Septemberwoche am sehr frühen Morgenhimmel zu sehen.
- Venus steht am Westhorizont und ist in den Abendstunden sichtbar (Untergang 1.9. gegen 20 Uhr; 15.9. gegen 19:15 Uhr). Sie hat am 21. ihre größte Helligkeit, ist aber am Ende des Monats schon nicht mehr zu sehen.
- Mars wird wieder dunkler und ist fast im Süden am Abendhimmel sichtbar.
- Auch Jupiter ist nur relativ kurzzeitig am Abendhimmel zu sehen.
- Saturn steht ziemlich genau im Süden zwischen Jupiter und Mars.

Die Milchstraße zieht sich im September zwischen dem Südwest- und dem Nordosthorizont entlang und ist am besten in den mondschwachen Abenden der Monatsmitte sichtbar.
Das Sommerdreieck mit den Sternen Vega, Arktur und Deneb steht nun am Abend hoch über uns (siehe Milchstraßenabbildung).
Die Seite „aktueller Sternenhimmel“ ist natürlich auch aktualisiert.
Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Astronomie.de, der Vereinigung der Sternfreunde oder der Astrokramkiste. Die obere Abbildung wurde wieder mit der Software Stellarium erstellt.
Wir wünschen euch einen schönen September.
Vielen Dank für diese Rückmeldung. Da leuchten meine Augen gleich mit. (Psst, seid gespannt auf den Beitrag vom kommenden Samstag 🙂 )
Saturn und Mars haben wir entdeckt, als wir gemeinsam aus dem fenster gesehen haben. Die Augen der Kinder haben geleuchtet und dieser Moment war unendlich schön. Vielen Dank für diesen tollen Blog!