Klar, das Ausdenken und Überprüfen kann einem keiner abnehmen. Und irgendwie ist es ja auch das, was einem selber Spaß macht, oder? Aber es wäre schon praktisch, wenn der Rest etwas weniger aufwändig und zeitkritisch wäre. Und mit einem etwas modernerem Touch ist es dann auch etwas einfacher die Kinder zu starten. Was liegt also näher, als ein Smartphone zur Hilfe zu nehmen. Kein Verstecken der Informationen, Fragen und Aufgaben vor Ort, sie erscheinen einfach zum richtigen Zeitpunkt auf dem Bildschirm. Kein Streiten um den Zettel, alle können (mit mehreren Smartphones) die Rallye zeitgleich ablaufen und nachverfolgen. Keine unnütze Vorbereitung, wenn es plötzlich anfängt zu regnen, die Rallye kann stattfinden, sobald es wieder aufhört und kann jederzeit wiederholt werden. Eine Möglichkeit eine solche Schnitzeljagd zu erstellen und durchzuführen ist „Actionbound“. Hier gibt es verschiedene Aufgabentypen, wie zum Beispiel:
- Fragen beantworten,
- QR-Code scannen,
- Video drehen,
- ein Bild machen,
- Lösungen beschreiben,
- …

Datenschutz
Bevor wir loslegen, einige Worte um Datenschutz.- Die erstellte Schnitzeljagd ist öffentlich sichtbar und spielbar. FÜR JEDEN! Also nur öffentliche Orte; keine Privatadressen verwenden.
- Am besten für die Gruppennamen Fantasienamen aussuchen.
- Zur Auswertung werden die Daten dann wieder vom Smartphone runter geladen.
- Wenn niemand sonst die Schnitzeljagd spielen soll, diese erst kurz vor Beginn online stellen und dann wieder offline. Es ist auch möglich eine private Schnitzeljagd zu erstellen, das ist jedoch kostenpflichtig.
- Für die Kartenfunktion muss die App auf die Standortdaten zugreifen können. Also zur Jagd ein- und dann wieder ausschalten.
- Auf die GPS-Funktion kann aber auch verzichtet werden, wenn die Aufgaben entsprechend stellt und keine Koordinaten verwendet. Das ist auch in Gebieten mit schlechten GPS-Empfang hilfreich.
- Weitere Hinweise gibt es in den AGBs.
- Da wir gerade dabei sind, bietet die Anwendung natürlich auch eine gute Gelegenheit, mit den Kindern über Datenschutz und die sichere Nutzung des Smartphones zu reden.
Actionbound als Schnitzeljagd
Die einfachste Anwendung der App ist natürlich die Schnitzeljagd selber. Einer bereitet alles vor und lässt die Kinder dann die einzelnen Stationen ablaufen.Vorbereitung vom Sofa aus
Unter www.actionbound.de wird ein Account eingerichtet. Hier kann die Jagd ganz bequem erstellt, gespeichert, getestet und sichtbar gemacht werden. Zuerst erhält die Schnitzeljagd einen Namen und eine passende URL. Dann sollten einige Grundeinstellungen vorgenommen werden:- Soll jeder für sich oder alle gemeinsam auf „Jagd“ gehen?
- Wie viele Punkte bekommen die Teilnehmer für richtige bearbeitete Aufgaben?
- Muss die Reihenfolge der Stationen eingehalten werden?
- verschiedene Antworten zur Auswahl
- selber Lösung eingeben
- Zahl zu schätzen
- kreative Lösungen notieren,
- fotografieren,
- Video drehen
- Audiodatei aufgenommen
Testlauf und Korrekturen

- Stehen alle Informationen, Fragen und Bilder an der vorgesehenen Stelle?
- Stimmt die Reihenfolge?
- Funktioniert die Eingabe der Antworten?
- Kann die Schnitzeljagd auch bei falscher Eingabe fortgeführt werden?
- Stimmen die Koordinaten der Stationen?
- Öffnen sich bei den Aufgaben die passenden Funktionen?
Veröffentlichen
Nun ist die Schnitzeljagd bereit zum Veröffentlichen. Auch nach dem Veröffentlichen kann sie noch beliebig verändert werden. Die Bearbeitungen wird dann nach einem erneutem Veröffentlichen sichtbar.Durchführen





Bounds auswerten
Nach dem Upload werden die Daten der Gruppen im Zugangsbereich des Erstellers der Schitzeljagd zur Verfügung gestellt. In der Übersicht können dann die Punkte abgerufen und gemachte Bilder und Videos angeschaut und verglichen werden.Hab ich noch einen wichtigen Aspekt vergessen? Schreibt mir, einfach. Im nächsten Teil, stelle ich euch dann einige meiner Überlegungen zur Verwendung von Actionbound für AstroZwerge vor.
Nun, die App selber ist sehr (sehr) grafisch. Aber möglich, dass es auch irgendwie sprachlich umsetzbar ist. Habe leider nichts dazu gefunden. Die Bounds (Schnitzeljagd) selber kann man sicher sehr schon für Blinde aufarbeiten. Zumal für die Aufgabe auch Audiodateien möglich sind.
Bitte, bitte unbedingt schreiben, was du so für Ideen hat und wie du sie umsetzt.
Hallöchen, das hört sich verdammt spannend an. Ich hätte da schon einige inklusive Ideen, wie d<as System auch für Blinde genutzt werden könnte. Auf jeden Fall ist das, wenn es denn barrierefrei ist, was ich erst noch testen muss, eine absolut coole Sache, wenn z. B. auch ein blindes Kind mit seinem Smartphone mitlesen, miträtseln etc. kann.
Ich denke da schon wieder an den Planetenweg hier in der Nähe, der immer noch darauf wartet, dass er endlich irgendwie sprechen lernt. Jetzt hoffe ich mal, dass das System nicht zu grafisch ist, und dass mir alles vorgelesen wird. Ich schreib Dir dann, wie es so läuft.