Astronomie, Astronomie für Kinder, Termine

8 Jahr AstroZwerge und es geht weiter

Gestern feierten die AstroZwerge ihren achten Geburtstag.

Aber ich will gar nicht so sehr darauf eingehen, was seit dem alles passiert ist. Es ist schon eine lange Zeit und irgendwie auch wieder nicht.

Ich hab gestern einfach mal wieder das klare Wetter genutzt und mir eine Weile den prächtigen Nachhimmel angesehen. Bin einfach so mit den Augen ein wenig spazieren gegangen.

Schnell landete ich im Sommerdreieck, dass noch recht schön im Süden zu erkennen ist. Deneb ganz oben, Vega etwas daneben und Altair ein wenig tiefer.

Sommerdreieck am Südhimmel

Wusstet ihr, dass das Licht dieses Sternes, so wie wir jetzt gerade sehen, schon 16,7 Jahre unterwegs war. Das heißt, als die AstroZwerge geboren wurden, war es ungefähr auf halber Strecke zwischen dem Stern und uns.

Also, drehen wir den Spieß doch einfach mal um und schauen, wessen Geburtstagslicht jetzt gerade ankommt und hier (bzw. am südlichen Sternenhimmel) zu sehen ist (bzw. wäre, wenn der Taghimmel nicht so hell wäre)

GeburtstagSternSternbildEntfernung
11.05.2015 α CentauriZentaur (Südsternhimmel) 4,3648 Lichtjahre
29.09.2013 Barnards PfeilsternSchlangenträger5,9801 Lichtjahre
14.02.2011 SiriusGroßer Hund8,6009 Lichtjahre
01.04.2009ε EridaniEridanus (Südsternhimmel)10,475 Lichtjahre
25.04.200861 CygniSchwan11,409 Lichtjahre
15.04.2008ProkyonKleiner Hund11,437 Lichtjahre
28.11.2007Epsilon IndiIndianer (Südsternhimmel)11,815 Lichtjahre
26.10.2007Tau CetiWalfisch11,905 Lichtjahre
20.06.2003KeidEridanus (Südsternhimmel)16,257 Lichtjahre
22.02.200370 OphiuchiSchlangenträger16,580 Lichtjahre
29.12.2002AltairAdler16,73 Lichtjahre

Na, war euer Geburtstag dabei? Wenn nicht, kein Problem. Wartet einfach noch ein wenig und genauso sicher, wie ihr euren nächsten Geburtstag feiern könnt, kommt auch euer Geburtstagslicht bei euch an. Und die Sterne funkeln euch eh; egal, ob es euer Geburtstagslicht ist oder nicht.

Also, nutzt die klaren Nächte und schaut euch diese Sterne mal an.

Position Barnards Pfeilstern
Position 61 Cygni
Position 70 Ophiuchi
Position Altair

Die Angaben habe ich Wikipedia entnommen und mich auf die mit dem Auge sichtbaren Sterne begrenzt.

5 Gedanken zu „8 Jahr AstroZwerge und es geht weiter“

  1. Hallo Volker, vielen Dank für den Glückwunsch. Da hast du mir wieder was voraus 🙂 Zum Glück ist das hier kein Wettkampf und es dreht sich nicht alles um Astronomie. Auch dir vielen Dank für deine Unterstützung.

  2. Glückwunsch an dich und die Astrozwerge. Lieben Dank für all die vielen Stunden, die du investierst, um uns mit interessanten Themen rund um die Astronomie zu informieren. Und weiterhin viel Spaß mit den Kids. Manuela (P.S. Welcher Stern schickte sein Licht vor 58 Jahren auf die Reise zu uns? 😄)

  3. Herzlichen Glückwunsch von mir 🎂🥃🥳

    Mein erster Blogbeitrag liegt etwas über 9 Jahre zurück. Und hatte so gar nichts mit Astronomie zu tun 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..