Astronomie, Astronomie für Kinder

#Code4Stella eine Pflanzenüberwachung

Aufmerksam „Der kleine Major Tom“ lesende AstroZwerge haben festgestellt, dass Stella ihre Pflanzen im Gewächshaus des Space Camp 1 besonders mag und pflegt. Schließlich stellen sie sicher, dass es regelmäßig frisches Obst und Gemüse im All gibt. Dazu muss sie regelmäßig Sensoren kontrollieren, die die Umgebungsbedingungen überwachen.

Im Band 11 erklärt sie Ming:

„Auf dem Display siehst du alle Ergebnisse, die von den Sensoren kommen“, erklärt Stella. „Der Wasserstand in dem Granulat wird angezeigt, die Temperatur und die Nährlösung. Ganz wichtig ist auch das Licht. Alles muss genau stimmen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Sei also bitte besonders vorsichtig.“

„Der kleine Major Tom – Wer rettet Ming und Hu“

Solche Überwachung ist natürlich nicht nur im All sondern auch auf der Erde notwendig und hilfreich. Und somit wird sie natürlich auch hier verwendet. Aber wie funktioniert so was?

Lasst es uns ausprobieren. Ich hab hier noch einen Calliope mini rumliegen. Dieser kleine Computer hat schon Sensoren für Licht und Temperatur eingebaut.

Bodenfeuchtigkeitssensor

Einen zusätzlichen Sensor für die Bodenfeuchtigkeit habe ich auch. Ob der verwendbar ist, muss ich erstmal schauen. Aber ich habe keine Ahnung vom Programmieren 😉 . Also, welcher AstroZwerg hilft mir dabei?

Ich möchte gerne zusammen mit euch hier und auf Twitter Schritt für Schritt / Woche für Woche eine Überwachung des Wachstums meiner Gemüsepflanze erstellen und dokumentieren.

Erstmal die Fragen zur Vorbereitung:

  1. Welches Gemüse nehmen wir?
  2. Nehmen wir Samen oder Pflanzen?
  3. Was nehmen wir als „Granulat“? Erde? Zellstoff? Tongranulat?
  4. Brauchen wir sonst noch was?

Ihr sollt entscheiden! Und da wir ja Stella helfen wollen, sammeln wir alles unter dem Hashtag #Code4Stella. Also schickt uns eure Meinungen bis nächsten Montag (1.6.) und dann geht es weiter.

Gerne könnt ihr euch schon überlegen, wie es weiter gehen sollte.

Übrigens, weitere spacige Programmieraufgaben mit dem Calliope gibt es bei code4space

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..