Vielleicht haben sich einige von euch bereits gewundert, wieso es bei den AstroZwergen in letzter Zeit so ruhig ist. Ja klar, Corona fordert auch bei uns ihren Tribut, die Arbeit zerrt, Selbstzweifel über den Sinn des Blogs demotivieren und neue Ideen und Themen fallen mir auch nicht mehr so viele ein.
Aber zusätzlich habe ich ein neues Projekt gestartet. Sozusagen, den großen Bruder für die AstroZwerge. Also nicht mehr nur „Astronomie für Kinder“, sondern zusätzlich „Astronomie für Jugendliche“. Dabei wollte ich erst einmal sehen, wie es anläuft und beide Projekte nicht zu sehr miteinander vermischen. Nun ist es jedoch an der Zeit, die (zwar geringe, aber doch vorhandene) Reichweite der AstroZwerge zu nutzen und Phase 2 zu starten.
Worum geht es?
Mit dem Wissen, dass viele Jugendliche sich eher auf Instagram als in Foren herumtummeln und den eigenen guten Lese-Erfahrungen beim Twitter Account „People_Of_Space“ sowie Mitmach-Erfahrungen beim Instagram Account „VDI_Technikhelden“ wuchs in mir die Idee, etwas ähnliches für Jugendliche auf die Beine zu stellen.
Und auch, wenn im VdS Innovationsworkshop „Jugendliche in der Astronomie“ das Thema nicht überzeugte, wuchs auch hier bei mir der Wunsch es doch wenigstens zu versuchen.

Ein Instagram Account, den Jugendliche mit astronomischem Interesse zeitlich begrenzt mit Leben füllen. Vorrangige Idee ist es, Jugend/Schüler-AGs von Sternwarten und ähnlichen Gruppen eine Möglichkeit zu bieten, mit relativ wenig und zeitlich begrenztem Aufwand sich, ihre Tätigkeiten, ihre Besonderheiten, … zu präsentieren. Dafür brauchen die AGs selber kein Instagram Account, sondern können auf einen Account zugreifen, der bereits eine entsprechende Reichweite in der „Astronomie“ Zielgruppe hat. Sicher wird sich in jeder AG mindestens ein jugendliches Mitglied mit Instagram Account finden.

Ursprünglich wollte ich das mit Astronomie.de zusammen gestalten, leider scheiterte das jedoch an Kapazitäten. So wurde am 12. April der Instagram-Kanal „astronomie4u“ gestartet.
astronomie4u steht dabei natürlich für „Astronomie for you“ und es geht somit um „Astronomie für alle und speziell für und VON euch jugendlichen Astrofans!“
Wie soll es ablaufen?
Wenn eine AG Interesse an der Teilnahme bekundet, sprechen wir gemeinsam einen definierten Zeitraum von 2 Wochen ab. Ein ausreichender Vorlauf ist hilfreich, damit vorbereitende Überlegungen möglich sind. Besondere zeitliche Wünsche werden dabei -wenn möglich- berücksichtigt, um zum Beispiel:
- Beobachtungsaktionen
- Veranstaltungen
- besondere Ereignisse oder Themen
- …
abbilden zu können.
Zwischen der AG und astronomie4u wird eine Vereinbarung geschlossen, in der die wichtigsten Regeln und Kontakte notiert sind. Dafür ist auch die Nennung eines AG-Leiters notwendig. Dieser ist dann jedoch nicht für die Inhalte verantwortlich, sondern dient als definierter Ansprechpartner.
Ein oder mehrere AG Mitglieder mit Instagram Zugang bekommen für den Zeitraum die Zugangsdaten von astronomie4u und stellen hier eigene Beiträge und Stories rein. Die astronomischen Themen sind frei wählbar:
- Vorstellung der Sternwarte, des Vereins bzw. Trägers
- Vorstellung der AG
- Vorstellung der genutzten „Technik“
- Vorstellung der erzielten Ergebnisse (z.B. beobachtete Objekte, Astrofotos, Erkenntnisse)
- Hinweise auf beobachtenswerte Objekte
- Aufrufen anderer zu astronomischen Herausforderungen
- astronomisch Umfragen
- Vorstellung astronomischer Bücher, Wissensquellen, Museen, …
- Vorstellung von astronomischen „Bastel“arbeiten
- …
Bei der Gestaltung und den Inhalten haben alle freie Hand, solange es zum Thema passt und der Netiquette entspricht.
Sollten diese Regeln missachtet werde, behält sich astronomie4u das Recht vor, Beiträge zu löschen oder gar den Zugang zu entziehen.
Wo stehen wir?
Aktuell habe ich 23 Beiträge (hauptsächlich Beobachtungstipps) gepostet und astronomie4u hat 141 Abonnenten. Das sind noch nicht so viele, aber ein Anfang. Ich bin in der Vorbereitung weiterer Vorstellungen von Sternwarten und poste regelmäßig vor allem Beobachtungshinweise.

Parallel werden momentan die Posts auch zeitnah unter astronomie4u.wordpress.com veröffentlicht. Ob das später noch möglich und sinnvoll ist, wird sich dann zeigen.
Jetzt – mit der zweiten Phase- werde ich anfangen AGs (im Prinzip mit diesem Beitrag) anzuschreiben, ob bei ihnen Interesse besteht mitzumachen. Aufgrund von Corona und Ferien wird es sich sicher noch etwas hinziehen, bis die ersten Rückmeldungen oder gar zusagen eintrudel. Umso wichtiger, dass ich jetzt anfange.
Gleichzeitig muss ich versuchen astronomie4u bekannter zu machen. Welche AG will sich schon vorstellen, wenn es dann niemand liest.
Also, wenn ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, … WEITERSAGEN!!! Und das gilt natürlich für mögliche Abonnenten wie auch AGs, die mitmachen wollen könnten. Sicher bekommt da der VdS auch noch eine Mail von mir 🙂
Also, bestimmt geht es auch bei den AstroZwergen weiter, aber nun soll astronomie4u Laufen lernen und wer Lust hat dabei zu helfen, ist gerne eingeladen.
Vielen Dank!
Ein schönes Projekt, ich schaue auf jeden Fall mal vorbei!
Viele Grüße, Becky