Im Forum von Astrotreff fand ich einen Bericht zum Venustransit, der mich so begeisterte, dass ich ihn euch einfach hier noch mal präsentieren möchte. Marcel aus Pöhl (http://mshp.de) hat hier den Venustransit aus Sicht seiner 5-jährigen Tochter geschildert.
Anschließend hat er die Zeichnung auch bei „Astronomy Sketch of the Day“ eingereicht, wo die Zeichnung von Anna dann tatsächlich „astronomische Zeichnung des Tages“ am 7.6. wurde. Auch von mir meinen allergrößten Respekt!!!
Doch lest selbst:
„Bilder gibt es ja jetzt schon einige. Hier mal ein etwas anderer Bericht und zwar aus Kindersicht…
4:00 Uhr, Fensterblick von Papa, Horizont hell nur ein paar Wolken aber riesige Wolkendecke von Westen. Könnte klappen.
4:01 Uhr, Kind wecken. Nix verschlafene Augen, „will nich“ oder Ähnliches, sondern „Stehaufmännchen“ und „Juhu Sternwarte“.
4:30 Uhr Abfahrt mit Verpflegung, Brillen und Zeichenzeuch im Korb.
5:00 Uhr in der Schulsternwarte „Sigmund Jähn“ aufgeschlagen.
Presse und jede Menge Interessierte vor Ort. Die Kumpels von den Sternenfreunden natürlich auch. Der Horizont ist halbwegs klar.
Hier mal meine Mitbeobachterin…k

Sie hat den Transit mal für Euch zeichnerisch dokumentiert…
Hier das Ergebnis…
Die Zeichnung wurde erst mit Bleistift erstellt und dann „per Hand“ gefärbt. Na Herr Glahn, da bleibt dir die Spucke weg (Kommentar: Hier handelt es sich um Uwe Glahn, dessen bemerkenswerte Zeichnungen unter http://deepsky-visuell.de/ zu finden sind.)
Vom Papa kam ausnahmsweise mal kein Ton. Sie sollte mal wirklich ihr Bild vom Transit malen. Wir haben übrigens H-Alpha geschaut und dann hat sie immer noch mal per Brille „kontrolliert“.
Gegen 6:00 Uhr war dann die Wolkenfront da und wir sind zurück nach Hause. Es ging ja dann schließlich noch in den Kindergarten und der Papa muss arbeiten. Es war schönes Erlebnis und hat richtig Spaß gemacht!
Schöne Grüße aus dem Vogtland!
Marcel
Ich hoffe, Ihr hattet auch so schöne Erlebnisse und würde mich freuen, wenn ihr Lust habt sie mit uns zu teilen.