Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Links, Schule

Unsere letzten Vorbereitungen auf die Sonnenfinsternis

Nachdem wir euch im Beitrag „Schaut eich die Sonnenfinsternis an“ den Auftrag und die dazu notwendigen Hintergrundinformationen gaben, jetzt zum aktuellen Stand unserer Vorbereitungen. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir -mit der gesamten Schulklasse des Zwerges- die Sonnenfinsternis in der Nähe der Schule betrachten.

Wir haben am letzten Sonnenwochenende schon mal geschaut, wo die Sonne während der SoFi steht und wo Gebäude oder Bäume stören. Zum Zeitpunkt der maximalen Bedeckung ist die Sonne ja schon ziemlich hoch.

20150228_021859Die Sonnenfinsternisbrillen liegen bereit, das Teleskop und die Schutzfolie dafür ist noch mal überprüft worden. Ich will noch ein Schild vorbereiten auf dem steht, wo die Kinder reinschauen müssen. Der Sonnen-Projektor ist fast fertig. Er braucht noch sein „First-Light“, muss also noch getestet werden. Außerdem denke ich fast, dass er eine ganze Schulklasse nicht überleben wird und deshalb wohl nicht mitkommt Auch für den Fotoapparat sind die Schutzfolien vorbereitet und getestet.

Sonnenuntergangsreihe Canon 600D, 55mm, alle 4 min 1 Bild mit Schutzfolie, anschließend eins ohne, alle Bilder überlagert
Sonnenuntergangsreihe Canon 600D, 55mm, alle 4 min 1 Bild mit Schutzfolie, anschließend eins ohne, alle Bilder überlagert

Nun muss ich mich noch entscheiden, ob ich von der Sonnenfinsternis wieder so eine Reihe mit dem kleinen (-55mm) oder dem großen (-200mm) Objektiv fotografiere oder eine Reihe mit direkt auf die Sonne gerichtetem Apparat mache. Was meint ihr?

20150311
Die Sonne fotografiert mit Sonnenschutzfilter. Canon 600D – 200mm – ISO 100 – 1/2000s -F/3.2

20150313_KSchwanke

Im Moment kann die Wettervorhersage sich noch nicht ganz festlegen, aber es besteht Hoffnung. urania

Außerdem will ich noch ein Hinweisplakat auf den Astronomietag in der hiesigen Sternwarte besorgen und aufhängen. Vielleicht bekommt ja jemand Lust auf mehr.

Und wenn das Wetter nicht mitspielt?

Es gibt einige Angebote, sich die SoFi live im Internet anzusehen:

So steht eine Kamera in Sonderborg in Dänemark

und viele auf den Färöer-Inseln, wo es zu einer totalen Sonnenfinsternis kommt.

Auch gibt es eine Liveübertragung von einem Fährschiff:

Bestimmt kommen noch einige hinzu.

20150313_TdPAußerdem findet an der Uni Jena am 20. der Tag der Physik (für Schüler, Studierende, Alumni und alle Physikbegeisterten) statt. Dabei wird Dr. Gerhard Schwehm der „Vater“ der RosettaMission einen Vortrag halten und es gibt physikalische Experimente, Info-Stände und Laborführungen. Vielleicht nicht für den kleinen Zwerg, aber … .

20150313_kokosnussUnd sollte es sogar regnen, könnten die kleineren Zwerge sich ja hinsetzten und „Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvolle Tempel“ von Ingo Siegner lesen. Auch hier erlebt der kleine Drache wieder einige Abenteuer und es kommt zu einer Sonnenfinsternis. Aber lest selbst …

Also zusammengefasst die letzten ToDos:

  • Daumen drücken für freien Himmel
  • Schild für Teleskop vorbereiten
  • Astronomietag-Plakat besorgen

Wir werden euch berichten und den Tag der Sonnenfinsternis verbloggen. Bis dahin noch eine schöne Woche und liebe Grüße euer Astro Astro_reist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..