Mitte Juli verbringt ein Teil der Familie den Urlaub in Griechenland. Wir werden uns die alten Ruinen und Sehenswürdigkeiten anschauen und das griechische Leben genießen. „Astronomische“ Einrichtungen werden wir bestimmt nicht sehen, aber bei guten Wetter auf jeden Fall regelmäßig an den Himmel schauen. Deshalb habe ich mich mal erkundigt, was uns dort so erwarten dürfte.

Zu beachten haben wir erstmal, dass in Griechenland die Uhren eine Stunde vor gehen. Das heißt, wenn es hier abends um 7 Uhr ist, ist es in Griechenland bereits um 8 Uhr. Das Land liegt nicht nur weiter südlich, sondern auch deutlich mehr im Osten.
Wichtig ist für uns natürlich die Sonne. Die bürgerliche Dämmerung wird erst gegen 6 Uhr einsetzen und die Sonne dann gegen 6:30 Uhr aufgehen. Dabei beträgt der Unterschied zwischen Urlaubsanfang und -ende ungefähr 7 Minuten. In Deutschland beginnt die bürgerliche Dämmerung bereits um 4:30 Uhr und Sonnenaufgang ist dann gegen 5:15 Uhr. Also mehr als eine Stunde früher.
Gegen 21 Uhr geht die Sonne am Urlaubsort wieder unter und eine halbe Stunde später endet die bürgerliche Dämmerung. In Deutschland ist Sonnenuntergang gegen 21:25 Uhr und das Ende der bürgerlichen Dämmerung gegen 22:10 Uhr. Wir werden somit etwas mehr Nachthimmel haben.
Während des Urlaubs wird am Donnerstag Neumond sein. Somit geht er erst als abnehmender Mond gegen 2¾ Uhr im Ostnordosten auf, um einige Tage später kurz nach Sonnenuntergang zu verschwinden.
Die Planeten Venus und Jupiter ist am Abendhimmel bis ca. 23 Uhr im Sternbild Löwe zu sehen.
Der Planet Saturn befindet sich im Sternbild Waage und geht gegen 3 Uhr unter.
Auch Merkur ist ungefähr eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang im Nordosten sichtbar. Zu Beginn des Urlaubs geht er gegen 4¼ Uhr auf und leuchtet mit -1.1 Größe im Nordosten im Sternbild Zwillinge. Zum Ende des Urlaubs ist die beste Sichtbarkeit des nun -2.0 mag hellen Planeten zwischen 6.2h – 6.3h Uhr.
Sollten wir morgens nicht mehr schlafen können, könnten wir den Überflug der ISS beobachten.
4h45m & 6h21m 5h28m 4h35m & 6h12m 3h44m & 5h19m 4h25m & 6h02 3h34m & 5h09m 4h16m & 5h53m 3h24m & 4h59m 4h06m & 5h43m 3h14m & 4h50m
Am Sonntag könnten wir um 9h52m den Transitflug der ISS vor der Sonne beobachten, aber dazu werden wir sicher nicht kommen.


Wie sieht es bei euch aus? Gibt es da auch Besonderheiten zu sehen? Wenn ihr Lust habt, meldet euch einfach mal.