Schon wieder suchen wir keinen Stern, sondern einen Planeten. Es geht um den Jupiter. Die späte Dunkelheit macht es für euch Zwerge schwierig Sterne am Himmel zu sehen. Aber Jupiter leuchtet jetzt schön hell und die ganze Nacht. Da sollte er doch zu finden sein. Oder?
Die Mission lautet: „Findet Jupiter!“
Auch die Jupiter war schon Thema im Projekt #11vor11. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und zählt zu den äußeren Planeten.
Am 6. April stehen Sonne – Erde – Jupiter im Prinzip auf einer Linie. Man sagt Jupiter steht in Opposition. Dadurch ist Jupiter die ganze Nacht über zu sehen. Wenn ihr also am Wochenende lange genug wach bleiben dürft, könnt ihr ihn am Osthimmel sehen. Jupiter geht gegen 20 Uhr auf und dann ist es auch schon dunkel genug ihn zu sehen.
- Blickt gegen 20 Uhr am Abendhimmel nach Osten.
- Hier fällt euch ein ganz besonders heller „Stern“ auf. Das ist Jupiter. Er ist nicht zu übersehen. Dicht bei ihm steht der Stern Theta Virginis
- Zeichnet in das Beobachtungsblatt was ihr seht.
- Wer Lust hat schickt uns das Blatt!
- Auf jeden Fall: „Sagt uns Bescheid, wenn ihr Jupiter gefunden habt!“
Wer kann sollte sich Jupiter auch durch ein astronomisches Fernrohr betrachten. Seine Streifen und das Wechselspiel der Monde ist immer wieder schön anzusehen.
Viel Spaß bei der Suche, eure AstroZwerge!
Ich habe Jupiter auch schon mal gefunden:
https://volkerhoff.com/planet-jupiter-mit-stern-prokyon/
Zu den Sternen!