Astronomie, Astronomie für Kinder, Links, Termine

Die AstroZwerge bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena

Lange Nacht der WissenschaftenEs ist mal wieder so weit. Alle 2 Jahre gibt es auch in Jena die „Lange Nacht der Wissenschaften“. Die unzähligen wissenschaftlichen Institute und Firmen stellen ihre Forschungen und Ergebnisse vor. Und wir sind mit dabei und werden mal schauen, ob wir noch ein paar astronomisch interessante Kinderprojekte besuchen werden. Einige davon haben wir euch herausgesucht. Das komplette Programm gibt es unter www.lndw-jena.de

Urania VortragVolkssternwarte Urania e.V.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

  • Haus 5, Erdgeschoss, Foyer , Carl-Zeiss-Promenade 2
  • 18 – 24 Uhr
  • Was passiert mit einem Handy im Weltraum?
    • Raumfahrtelektronik an der Ernst-Abbe Hochschule: Live Demonstration des Einflusses kosmischer Strahlung auf Elektronik
    • Live Experimente, in denen Effekte der kosmischen Strahlung erzeugt, und so Probleme sichtbar gemacht machen, die auf elektronische Bauelemente beim Einsatz im Weltraum zukommen.
  • Es gibt nicht nur Sterne am Himmel
    • Die Erde umkreisen Satelliten, aber wie viele sind das eigentlich?
    • es werden live Daten von Satelliten, die Jena gerade überfliegen empfangen

Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Abantu Kulturlabor

  • Abantu Kulturlabor , Carl-Pulfrich-Strasse 4 (im Gebäude Boulderhalle)
  • 17 – 24 Uhr
  • Meet the Makers!
    • Tolle Mitmachstationen: Lasercutting, Lasergravur, Roboter und vieles mehr!
    • Teile für ein „Sternen“-Flugzeug werden präzise geschnitten und anschliessend zusammengebaut
    • basteln von kleinen Boxen für Schmuck oder für die kleinen „Bristlebots“ = Zanhnbürstenroboter

FSU: Kontakt- und Koordinierungsstelle des Internationalen Centrums Haus auf der Mauer

 


Keine speziellen Kinderangebote, aber trotzdem was für Weltrauminteressierte:

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

  • Haus 5, Erdgeschoss, Foyer , Carl-Zeiss-Promenade 2
  • 18 – 24 Uhr
  • Rendezvous im Weltall
    • Raumfahrtelektronik an der Ernst-Abbe Hochschule: Wie man in hunderten Kilometern über der Erde Abstände misst und einen Satelliten fängt

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

  • Foyer Fraunhofer IOF , Albert-Einstein-Straße 7
  • 18 – 24 Uhr
  • Abenteuer Weltraum
    • Fernrohr, Satellit und Laser – welche Rolle Optik bei der Erforschung von Planeten und Weltall spielt

FSU: Kontakt- und Koordinierungsstelle des Internationalen Centrums Haus auf der Mauer


(1) von dem werden wir euch später ausführlich berichten

(2) hier haben wir natürlich nach dem Liveerlebnis des Sentinel-2B Starts besonderes Interesse

Nachtrag am 21.11.2017: Habe die interessanten Veranstaltungen der FSU: Kontakt- und Koordinierungsstelle des Internationalen Centrums Haus auf der Mauer hinzugefügt.

Ein Gedanke zu „Die AstroZwerge bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena“

  1. Ich bin begeistert und erwarte mit Spannung, was ihr da noch so zu Tage fördert.

    Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Aktion.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..