Ich bin wieder da. Nach einem wunderbaren Urlaub in Dänemark, möchte ich euch von meinen -auch astronomischen- Erlebnissen berichten. Nicht nur, dass wir prima Wetter hatten und die Fahrt mit dem Wohnmobil richtig aufregend war, wir haben auch viel gesehen, gemacht und erlebt.
Na klar, ich hatte mich vorher etwas über Dänemark informiert. Aber astronomisch war nicht so viel dabei. Der Astronom Tycho Brahe war Däne und hat lange hier gearbeitet. Über den muss ich euch später mal berichten. Außerdem ist Dänemark an der ESO -also der Europäischen Südsternwarte- beteiligt und es gibt ein paar Dänen, die eine richtige Rakete aus Bauteilen aus dem Baumarkt bauen wollen. Aber davon lag leider nichts auf unserer Strecke.
Zuerst fuhren wir an die Nordseeküste. Wir waren auf der Insel Romo und etwas weiter nördlich. Riesige Strände an denen man nicht nur baden, sondern sogar mit dem Auto fahren konnte. Cool! Dann besuchten wir ein Wikingerdorf in Bork Haven, in dem ‚echte‘ Wikinger waren.
Hier gab es ein kleines Museum in dem auch zu sehen war, wie die Wikinger sich früher an den Sternen orientierten.
Anschließend einen ganzen Tag Legoland: Drachenbahn, Xplorer, … aber auch riesige StarWars Modelle
und das Kennedy Space Center mit Space Shuttle
und vielen anderen Lego Raketen. Ich wäre gerne noch länger geblieben. Auf der Insel Fünen badeten wir dann in der Ostsee und besuchten das Haus vom Märchendichter Hans Christian Andersen.
OK, es ware jetzt kein richtig astronomischer Urlaub, aber mir sind einige Dinge aufgefallen:
- Obwohl ich erst viel später als sonst ins Bett musste, war der Himmel nie dunkel genug für Sterne. Wieso ist es in Dänemark länger hell?
- An der Nordsee waren die Sandburgen die wir bauten am nächsten Tag immer weggespült. Jemand hat gesagt, dass liegt am Mond. Wieso stand an der Ostsee die Sandburg aber noch.
Ich will ja nicht immer Pickachu fragen, vielleicht kann mir ja jemand von meinen Lesern aus dem Norden weiterhelfen. Wäre echt super!!!
Wie Pickachu gesagt hat, hab ich mir unterwegs auch das Geld mal genauer angesehen. Auf dem dänischen Geld konnte ich jedoch keine astronomischen Motive entdecken.
Und wie war euer Urlaub? Auch was tolles erlebt? Schreibt mir mal!
Der Mond macht Gezeiten und somit kommt uns geht das Meer alle 6 Stunden. Deswegen sind Sandburgen, die man bei Ebbe baut, dann auch wieder verschwunden. sie werden von der kommenden Flut weg gespült 🙂