So, noch steht der 6. Juni, an dem Alexander Gerst zu seiner zweiten ISS Mission starten soll. Es sind jetzt also noch genau (ohne Feiertage) 35 Wochentage. Noch etwas Zeit zum Trainieren. Wir hoffen, ihr habt die ersten 15 Tage schon fleißig mitgemacht.
Weiter geht es mit Aufgaben aus den Lehrmaterialien des Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Zur Erinnerung, dieses ist in Papierform bestellbar oder als Datei herunterzuladen.
Hier die Aufgaben für die nächsten 3 Wochen.
Ankunft in der Raumstation

Astronauten kennen sich auf der ISS aus.
35 – Bastelt euch ein ISS Puzzle mit den einzelnen Modulen als Puzzleteile und setzt die ISS zusammen. Schwerer wird es mit Handschuhen und Skibrille.
34 – Baut euch aus alten (sauberen) Plastikflaschen oder Abflussrohren ein 3D-Modell der ISS. Laßt Versorgungsschiffe an- und abdocken.
Astronauten kennen sich im Weltraum aus und kennen die Abstände der Erde zur ISS, zu Satelliten und zm Mond.
33 – Male auf dem Schulhof Erde-ISS-Satellit-Mond im Maßstab 1 m = 10.000 km.
Astronauten wissen das die Schwerelosigkeit durch fehlende Beschleunigung auftritt.
32 – Bohrt in einen Becher unten ein kleines Loch. Was passiert, wenn ihr Wasser einfüllt? Was passiert, wenn ihr ihn anschließend los lasst?
31 – Springt mit einem am Körper befestigten Smartphone mit Beschleunigungs App auf dem Trampolin. Welche Beschleunigungen werden wann angezeigt?
Auch Astronauten haben Spass
30 – Erstelle ein Schwerelosigkeits-Fake-Foto, indem ihr bei einem Gruppenfoto auf Kommando hoch springt und abdrückt.
Auf der ISS
Astronauten kennen ihren Gleichgewichtssinn.
29 – Verbindet euch nacheinander die Augen & dreht euch mehrere Male. Dann geradeaus laufen …
Astronauten „wachsen“ in der Schwerelosigkeit
28 – Baut euch aus Gläsern und Schwämmen ein Wirbelsäulenmodell und messt die Länge wenn es steht und wenn es liegt.
Astronauten „schmecken“ durch eine Art Schnupfen auf der ISS schlechter.
27 – Führt einen Geschmackstest mit verbundenen Augen und offener bzw. zugehaltener Nase durch.

Astronauten beobachten die Erde
26 – Findet einen Ort in eurer Nähe in den Fotos der Astronauten https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/
25 – Sucht euch gegenseitig Astronautenfotos bekannter Orte oder Regionen heraus und lasst herausfinden, welche Orte es sind.
Astronauten beobachten die Atmosphäre.
24 – Findet heraus, wieso der Himmel blau ist.
23 – Findet heraus, wieso der Sonnenuntergang rot ist und entwickelt ein Experiment dazu.
Der Flug der ISS
Astronauten kennen die Bahn der ISS
22 – Überlegt euch die Bahn der ISS auf der Karte und am Globus. Was fällt auf?
Die Versorgung der ISS
Astronauten müssen Material auf der ISS wiederverwenden.
21 – Baut euch einen Wasserfilter aus PET-Flaschen & Filtern und reinigt von euch verdrecktes Wasser.
Rechtzeitig im Mai wird es weitere Aufgaben geben. Macht mit und berichtet uns darüber!
Ein Gedanke zu „Eure Vorbereitungen zur nächsten Mission #WieAstro_Alex (Teil 2)“