Nach Sirius, Aldebaran und Capella suchen wir nun Pollux in den Zwillingen.
#MissionSterne: Findet Pollux im Zwilling!
Nach Sirius, Aldebaran und Capella suchen wir nun Pollux in den Zwillingen.
Astronomie & Weltall für Kinder
alle Beiträge, die die „MissionSterne“ behandeln
Nach Sirius, Aldebaran und Capella suchen wir nun Pollux in den Zwillingen.
Nachdem wir im Januar mit Sirius um Großen Hund begannen und beim letzten Mal über Aldebaran im Stier die Plejaden aufsuchten, arbeiten wir nun nach und nach alle weiteren Sternbilder des Wintersechseckes ab. Zur Erinnerung, das sind: Stier Zwillinge Fuhrmann Orion Großer Hund Kleiner Hund Blickt ab 18:00 Uhr nach Osten. Dann wandert mit den… Weiterlesen #MissionSterne: Findet Capella im Fuhrmann!
Die Plejaden ist ein aus mindestens 1200 Sternen bestehender Sternenhaufen in ungefähr 380 Lichtjahren Entfernung. Davon sieht man hauptsächlich 6-8; so dass es auch als Siebengestirn bezeichnet wird. Schon die alten Kulturen und nutzen diese Sternansammlung als Zeichen für Regenzeiten und Jahreszeiten. Auch heute begegnet es uns noch regelmäßig. Der japanische Name der Plejaden ist… Weiterlesen #MissionSterne: Findet die Plejaden!
Das Jahr ist fast vorrüber. Anfang Februar gab es die erste Mission "Findet den Großen Wagen!" , Anfang Mai dann den zweiten Teil, Anfang August den dritten und nun sind schon wieder 3 Monate vorrüber. Somit kommt nun der letzte Teil! Die Sommerzeit ist vorbei, es ist wieder früh dunkel. Die ersten Sterne sind schon… Weiterlesen #MissionSterne: Findet den Großen Wagen (Teil 4)
Das Himmels-W ist ein sehr gut sichtbares Sternbild. Natürlich heisst es nicht Himmels-W, sondern Kassiopeia. Über dieses Sternbild haben wir deshalb schön häufiger geschrieben. Momentan ist es hoch über uns im Nordosten zu sehen und somit ein schönes Objekt zum Aufsuchen. Aber es ist das ganze Jahr über zu sehen. Kassiobeia besteht aus den fünf… Weiterlesen #MissionSterne: Findet das Himmels-W!
Nun hat der Herbst begonnen. Um diese Zeit wird es besonders schnell von Tag zu Tag dunkler. Solbald es dunkel wird könnt ihr weiterhin über euch das Sommerdreieck sehen. Aber auch das Herbstviereck ist nun sichtbar. Die Mission lautet also: „Findet das Herbstviereck!“ Das Herbstviereck besteht aus den vier hellen Sternen Algenib, Scheat, Markab und… Weiterlesen #MissionSterne: Findet das Herstviereck!
Am Ende dieser Woche beginnt der Herbst. Doch weil wir sehr früh am Abend an den Sternenhimmel schauen, sind noch viele Sommersternbilder zu sehen. Und wir wollen endlich mal wieder nach Sternen suchen. Im letzten Jahr hat Robin und sein Bruder berichtet, wie er den Oktobersternhimmel beobachtete. Schauen wir mal, was ihr so findet. Die… Weiterlesen #MissionSterne: Findet das Sommerdreieck!
Noch geht die Sonne erst oder aber auch schon gegen 19:50 Uhr unter. So kann mit etwas Glück kurz nach 20 Uhr der erste Stern am Abendhimmel gesehen werden. Aber wir wollen noch immer keinen Stern, sondern wieder einen Planeten finden. Also, noch mal fragen, ob ihr am Wochenende etwas länger wach bleiben dürft. Diesmal… Weiterlesen #MissionSterne: Findet Saturn!
So, ich denke, wir hatten jetzt erst einmal genug Sonne gehabt 🙂 Der Himmel beginnt schon wieder früher dunkel zu werden. Da können wir langsam uns wieder andere Erscheinungen am Abendhimmel ansehen. Wir haben im April schon mal nach Jupiter gesucht. Damals fanden wir in am Osthimmel. Jetzt 4 Monate später ist die Erde weiter… Weiterlesen #MissionSterne „Findet Jupiter!“ (noch einmal)
Hallo, vor 3 Monaten stellten wir euch die #MissionSterne Aufgabe: "Baut eine Sonnenuhr!". Jetzt haben wir eine erste Rückmeldung bekommen und freuen uns riesig. Nina und ihre beiden Brüder Tim und Robin - von ihnen haben wir schön einige schöne Berichte erhalten- haben Sonnenuhren in Kratztechnik gebastelt. Aber lest selber: Hallo! Schaut mal, Robin und… Weiterlesen Eine #MissionSterne Sonnenuhr wurde gebaut