Astronomie, Schule

Sternbild Stier

Nach viel zu langer Zeit, will ich heute die Reihe der von Leonie vorgestellten Wintersternbilder fortführen. Nach Andromeda, Perseus, Orion, Fuhrmann, Zwillinge und Achterdeck kommt heute das bekannte Sternbild STIER. Auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank an Leonie.

Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne

#MissionSterne: Findet die Plejaden!

Die Plejaden ist ein aus mindestens 1200 Sternen bestehender Sternenhaufen in ungefähr 380 Lichtjahren Entfernung. Davon sieht man hauptsächlich 6-8; so dass es auch als Siebengestirn bezeichnet wird. Schon die alten Kulturen und nutzen diese Sternansammlung als Zeichen für Regenzeiten und Jahreszeiten. Auch heute begegnet es uns noch regelmäßig. Der japanische Name der Plejaden ist… Weiterlesen #MissionSterne: Findet die Plejaden!

Astronomie, Astronomie für Kinder, Rätsel

#ZwergenQuiz zu den Sternen

Nach der Raumfahrt mal wieder die Sterne: #ZwergenQuiz Wie heißt der hellste Stern in der Leier? Sirius Vega Regulus #ZwergenQuiz Wie viele Sterne (ungefähr) kann man nachts beim Beobachten mit bloßem Auge am Himmel sehen? 300 30 3000  30.000 #ZwergenQuiz Sterne funkeln, weil sie wackeln die Luft auf der Erde wackelt sie an und aus… Weiterlesen #ZwergenQuiz zu den Sternen

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember

Huiii, und schon haben wir einen neuen Bericht bekommen. Nachdem wir von Nina schon einige nächtliche Beobachtungsberichte lasen "Ninas Sternenhimmel im August" "Nina half in der Sternwarte und beobachtete die Sonne" kommt nun der Bericht über ihre wohl letzte Beobachtungsnacht im Jahr 2016. Vielen, vielen Dank und vielleicht regt es ja auch weitere AstroZwerge an, uns… Weiterlesen Beobachtungsbericht: Ninas Sternenhimmel im Dezember

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Twitter

unsere Himmelsaufnahmen im April

Im April haben wir wieder viel fotografiert. Es lohnt nicht -und die Zeit habe ich auch gar nicht- für jedes etwas gelungene Foto einen Artikel zu schrieben. Viele habe ich einfach per Twitter raus geschickt. Wer jedoch nicht bei Twitter ist oder sie "übersehen" hat, bekommt hier eine Zusammenfassung. In diesem Monat haben wir uns an… Weiterlesen unsere Himmelsaufnahmen im April

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Termine

Findet Wintersternbilder am Himmel

Wie letzte Woche angekündigt, begeben wir uns nun auf die Suche nach Sternbildern am Himmel. Einen ersten Einblick in die Welt der Sternbilder gaben wir euch schon im Beitrag "Sternbilder im Laufe des Jahres". Nun -Ende Februar- sind gegen 20 Uhr die auffälligsten Wintersternbilder gut am Südhimmel zu erkennen. Die hellsten Sterne dieser Sternbilder bilden… Weiterlesen Findet Wintersternbilder am Himmel

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Twitter

AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …

5.2.2015 Wieso sind im Moment die Wolkenlücken eigentlich immer so unerwartet und zu unpassenden Zeiten? Na, hilft nichts. Noch ist der Mond nicht aufgegangen, mal sehen, ob ich Lovejoy mit dem Fernglas finde. Wieder bei den Plejaden angefangen und nach rechts rüber. Da gleich bei dem hellen Stern ist ein heller Fleck. Der Stern gehört doch schon… Weiterlesen AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …

Hubble-Bild der NASA
Neuigkeiten, Termine

Venus und Plejaden

Nachdem Mitte letzten Monats Venus und Jupiter noch ein schönes und viel betrachtetes Treffen boten, zog unserer sonnennaher Nachbar weiter und kommt nun in das Gebiet des sehr gerne fälschlicherweise als "Kleiner Wagen" (s. z.B. auch Wir sind Sternenjäger ...) betrachteten offenen Sternenhaufens. Doch während die Venus gleich neben uns durch die Weiten des Weltalls… Weiterlesen Venus und Plejaden