5.2.2015
Wieso sind im Moment die Wolkenlücken eigentlich immer so unerwartet und zu unpassenden Zeiten? Na, hilft nichts. Noch ist der Mond nicht aufgegangen, mal sehen, ob ich Lovejoy mit dem Fernglas finde. Wieder bei den Plejaden angefangen und nach rechts rüber. Da gleich bei dem hellen Stern ist ein heller Fleck. Der Stern gehört doch schon zur Andromeda. Gleich mal mit Stellarium kontrollieren. Ja, das ist Almaak und daneben der Komet. Ah, Glück gehabt; der Himmel zieht schon wieder zu.
Aber mal sehen, jetzt nimmt der Mond ja wieder ab, … … vielleicht bekommen wir doch noch ein Foto…
30.1.2015
Endlich mal wieder wolkenloser Himmel. Dafür aber ein schon ganz schön heller Mond und leider gar keine Zeit um nach draußen zu gehen und intensiv in den Himmel zu schauen. Deshalb nur ein kurzer Blick mit dem Fernglas. Vorher noch schnell mit Stellarium geschaut, wo es Lovejoy inzwischen hingezogen hat. OK, auf halber Strecke zwischen Plejaden und Kassiopeia. Da sind die Plejaden und nun nach rechts; hier, ein kleiner verwaschener Fleck. Das ist er.
21.1.2015


18.1.2015

16.1.2015
15.1.2015
14.1.2015

… und auch bei uns zeigten sich endlich wieder die Sterne. Mit Fotoapparat und Fernglas bewaffnet raus auf Kometenjagd.

30.12.2014
Im Urlaub in der Nähe von Salzburg sind am Abend nach und nach immer mehr Sterne am Himmel zu sehen. Also Aufsuchkarte aus dem Netz geladen und mit dem Fernglas vom vorderen Fuß des Orion (dem Stern Rigel) über die Ohren des Hasen zu dessen vordersten Pfote. Hier muss er doch irgendwo zu finden sein. Da, ein grauer verwaschener Fleck – gefunden!!!