Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne, MissionZ

Mission Komet

"Beobachtet den Kometen C/2022 E3 (ZTF)!" Wir sagen euch, was es mit ihm auf sich hat und wie ihr ihn am besten beobachtet.

Astronomie, AstroZwergen Fotos, Links, Twitter

Sternwarten Adventskalender – 16. Dezember

Heute genießen wir den Blick auf die Walter-Hohmann-Sternwarte Essen in Nordrhein-Westfalen. Im Hintergrund "huscht" der Komet Hale-Bopp entlang. http://www.sternwarte-essen.detwitter.com/WHS_Essenfacebook.com/sternwarte.essen/

Astronomie, Astronomie für Kinder, Buchtipps, Raumfahrt

Buchtipp: „Der kleine Major Tom – Kometengefahr“

Kometen nähern sich der Erde und um einschätzen zu können, wie gefährlich sie werden können, müssen möglichst viele Informationen gesammelt werden. Ein Fall für unsere Drei ...

Astronomie, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen

Unsere Himmelsaufnahmen im Januar 2016

Neues Jahr, neuer Anlauf. Zu den kürzeren, aber regelmäßigeren Beiträgen zählen auch die monatlichen Zusammenfassungen unserer Twitteraktivitäten mit den Himmelsaufnahmen. Da war zu Beginn des Monats die enge Passage von Saturn und Venus und ein ISS Überflug in schwarz/weiß Außerdem versuchte ich den Kometen Catalina einzufangen und den Orionnebel abzubilden Weiterhin habe ich etwas mit der… Weiterlesen Unsere Himmelsaufnahmen im Januar 2016

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Twitter

AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht … (Teil 2)

11.2.2015 Wider erwarten blieb der Himmel heute länger klar. Er rief doch geradezu nach einem Foto des Kometen. Doch erstmal hieß es Suchen, Suchen und Suchen. Inzwischen ist der Komet Lovejoy im Fernglas doch schon ganz schön klein geworden. Aber die Fotos klappten dann doch. Habe hierzu mehrere zusammenrechnen lassen. 8.2.2015   Während am Abend noch… Weiterlesen AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht … (Teil 2)

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Erlebnissen, Links, Twitter

AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …

5.2.2015 Wieso sind im Moment die Wolkenlücken eigentlich immer so unerwartet und zu unpassenden Zeiten? Na, hilft nichts. Noch ist der Mond nicht aufgegangen, mal sehen, ob ich Lovejoy mit dem Fernglas finde. Wieder bei den Plejaden angefangen und nach rechts rüber. Da gleich bei dem hellen Stern ist ein heller Fleck. Der Stern gehört doch schon… Weiterlesen AstroZwerge beobachten Lovejoy – oder auch nicht …

Astronomie, Astronomie für Kinder, MissionSterne, Neuigkeiten

Besucht eine Sternwarte und beobachtet den Kometen Lovejoy C/2014 Q2

Wie bereits erwähnt, werden euch in der Sternwarte natürlich nicht nur der Planet Jupiter und seine Monde gezeigt. Im Moment ist der Komet LOVEJOY C/2014 Q2 ein besonderer Blickpunkt am Abendhimmel. Was ist ein Komet und was ist an ihm besonders? Kometen sind im Prinzip kleine Eisbrocken, die sich wie die Planeten um die Sonne… Weiterlesen Besucht eine Sternwarte und beobachtet den Kometen Lovejoy C/2014 Q2

Astronomie, Astronomie für Kinder, Erlebnissen, Links, Neuigkeiten, Twitter

Philae ist für uns ERFOLGREICH

Auch für uns war die angekündigte Landung von Philae auf dem Kometen ein besonderes Abenteuer. OK, der Zwerg musste zur Schule und bekam dort nichts mit. Und auch ich hatte nur zeitweise die Möglichkeit die Landung von Philae via Twitter zu verfolgen. Der Live-Stream aus dem esa-Zentrum wäre ja ganz nett gewesen, aber viele Menschen… Weiterlesen Philae ist für uns ERFOLGREICH

Astronomie, Astronomie für Kinder, AstroZwergen Fotos, Links, Neuigkeiten, Twitter

Wochenrückblick für AstroZwerge

Hallo, auch wenn mein erster Twitterrückblick nicht so gut ankam, will ich es noch einmal versuchen. Schließlich sind es meist wirklich gute Seiten und Inhalte, die ich euch per Twitter weiterleite. Aber wer soll all die Mitteilungen lesen. Deshalb will ich noch mal wagen, euch die wichtigsten dieser Woche kurz zusammenzufassen. Bei den ESA -Kids… Weiterlesen Wochenrückblick für AstroZwerge

Links, Neuigkeiten

ISON – Beobachtungsmöglichkeiten für AstroZwerge (aktualisiert am 3.12.)

Wenn der Komet durchhält und das Wetter mitmacht, sollte sich der Komet ISON auch für Kinder und uns AstroZwerge zu einem interessanten und schönen Beobachtungsobjekt entwickeln. Doch dazu müssen wir wissen, wo wir ihn wann finden können. Da er am 28. November ganz dicht an der Sonne vorbei rasen wird, sollten wir erstmal in der… Weiterlesen ISON – Beobachtungsmöglichkeiten für AstroZwerge (aktualisiert am 3.12.)